Rukwied warnt vor Einschnitten in den EU-Agrarhaushalt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Vor überproportionalen Einschnitten bei den Brüsseler Agrarausgaben hat erneut der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gewarnt. „Der Brexit darf nicht einseitig aus dem EU-Agrarhaushalt finanziert werden“, sagte Rukwied in einem Gespräch mit EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger heute in Brüssel. Angesichts der Aufgabenfülle müsse das Budget für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der Haushaltsperiode 2021 bis 2027 nominal stabil bleiben.
Der Bauernpräsident verwies auf den großen Nutzen der GAP für die gesamte Bevölkerung. „Mit 32 Cent pro Bürger und Tag werden gesunde Nahrungsmittel, hohe Standards in der Lebensmittelsicherheit, im Umwelt- und Tierschutz sowie intakte, vielfältige Kulturlandschaften und ländliche Räume ermöglicht.“ Laut einer Eurobarometer-Umfrage spreche sich eine überwältigende Mehrheit der europäischen Bürger dafür aus, die Ausgaben für die EU-Agrarpolitik nicht abzusenken.
Kritik an einer vermeintlichen „Agrarlastigkeit“ des EU-Budgets wies Rukwied zurück. Nach wie vor sei die Agrarpolitik der einzige Politikbereich, der voll gemeinschaftlich finanziert werde. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben für die GAP auf weniger als 1 % der öffentlichen Gesamtausgaben in der EU. Dabei gehe der Anteil der Ersten Säule kontinuierlich zurück. In der laufenden Haushaltsperiode betrage er noch 28 %, im Jahr 2020 nur noch 26 %.
Der DBV-Präsident bezeichnete die Direktzahlungen als „unabdingbare Einkommensstützung“ und zudem als ein „effizientes und relativ einfach umsetzbares System der Risikoabsicherung für die europäische Landwirtschaft“. Aufgrund neuer Herausforderungen wie im Klimaschutz, beim Wassermanagement, zur Verbesserung der Biodiversität und der Tierhaltung sowie zur Innovationsförderung und digitalen Entwicklung müsse auch die Zweite Säule weiterhin finanziell gut ausgestattet bleiben. AgE (16.06.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl