Schlachtschweinenotierung in Frankreich wird wieder aufgenommen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Nach rund sieben Wochen soll am kommenden Donnerstag am französischen Leitmarkt für Schlachtschweine, dem Marché du Porc Breton (MPB), erstmals wieder eine Notierung erfolgen, und zwar unter geänderten Rahmenbedingungen. Künftig soll es nur noch eine Notierung pro Woche geben; bis vor deren Aussetzen waren es zwei. Ferner haben sich die Akteure auf die Abschaffung des Preises verständigt, unter dem keine Verkäufe mehr stattfinden. Außerdem liegt die maximale Preisschwankung nach oben oder unten nun bei 6 Cent/kg Schlachtgewicht (SG).
Der Präsident der Schweineproduzenten innerhalb der bretonischen Fleischerzeugergemeinschaften (UGPVB), Michel Bloc’h, betonte am vergangenen Donnerstag vor Journalisten, dass bei den Auktionen am MPB zunächst eine kleinere Tierzahl in einer Größenordnung von 30 000 Stück pro Woche gehandelt werden solle; das sei etwa die Hälfte des üblichen Volumens vor Beginn der Krise. Bloc’h wies zudem darauf hin, dass alle Akteure vertreten seien, außer der Bigard-Gruppe. Diese habe in den vergangenen Wochen auch nicht an den Verhandlungen zur Reform des MPB zwischen Erzeugervertretern, der MPB-Direktion und der Industrie teilgenommen.
Am letzten Donnerstag fand nach Angaben des UGPVB-Präsidenten ein erneutes Treffen zwischen Vertretern der Erzeugerseite sowie den Schlachtunternehmen und der Weiterverarbeitung statt. Im Anschluss an diese Zusammenkunft sei auch von anderen Akteuren die Wiederaufnahme der Notierung am 26. November bestätigt worden. MPB-Präsident François Pot kündigte an, dass Cooperl „ganz sicher“ dabei sein werde; bei Bigard „werde man es sehen“. Im August war der Streit um den französischen Schlachtschweinepreis durch das Fehlen von drei wichtigen Käufern, darunter Cooperl und die Bigard-Gruppe, eskaliert.
In der vergangenen Woche belief sich der Basispreis für Schlachtschweine ohne Zuschläge auf etwa 1,13 Euro/kg. Fachleute gehen davon aus, dass er aber bis zur Wiederaufnahme der Notierung am MPB noch um 4 Cent oder 5 Cent sinken dürfte. Als Grund dafür geben sie die negativen Preisentwicklungen bei direkten Konkurrenten in Deutschland und in Spanien an. AgE (24.11.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl