Schmidt zufrieden mit der Geflügelpestbekämpfung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Eine zufriedenstellende Bilanz der bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gezogen. „Wir haben die Lage administrativ und faktisch im Griff“, sagte der Minister heute vor Journalisten in Berlin. Gleichwohl gebe es keine Veranlassung zur Entwarnung. Der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter, bezeichnete den weiteren Verlauf der Seuche als derzeit nicht vorhersehbar. Dies gelte sowohl für die Dauer der Epidemie als auch für ihre mögliche Ausbreitung.
Mettenleiter sprach im Zusammenhang mit der hochpathogenen aviären Influenza vom Typ H5N8 von einer Wildvogelepidemie mit bislang nur vereinzelten Einträgen in Nutztierbestände. Die Bekämpfungsmaßnahmen seien darauf gerichtet, das Risiko einer weiteren Verbreitung im Nutzgeflügel zu senken. Allerdings seien Einträge in Stallanlagen auch bei umfassender Vorsorge nicht gänzlich auszuschließen. Die Lage schätzt der FLI-Präsident bislang als deutlich weniger dramatisch ein als beim letzten Seuchenzug im Jahr 2006. Zudem hätten alle Ebenen ihre Lehren gezogen und Defizite beseitigt.
Schmidt würdigte die effektive Bund-Länder-Zusammenarbeit. Die Task Force Tierseuchenbekämpfung leiste gute Arbeit. Eine Regelung für eine bundesweite Stallpflicht hält der Minister derzeit für nicht erforderlich. Die Länderverordnungen gewährleisteten de facto eine Stallpflicht im ganzen Bundesgebiet. Gleichwohl behalte er sich eine eigene Regelung vor, sollte die Situation eskalieren.
Als Vorteile von Länderregelungen werden im Agrarressort neben einer größeren Akzeptanz bei den Geflügelhaltern eine höheres Maß an Flexibilität angesehen. Dies könne nicht zuletzt nützlich sein, um Spielräume im internationalen Handel zu nutzen. Generelle Importsperren aufgrund der Vogelgrippe haben nach Ministeriumsangaben bislang Japan, Südkorea, Südafrika und China verhängt. Bedauerlich sei insbesondere die Entscheidung der chinesischen Seite, nachdem zuletzt die Verhandlungen zur weiteren Marktöffnung für deutsche Fleischerzeugnisse vielversprechend angelaufen seien. AgE (30.11.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl