Schweinehalter beklagen „Hexenjagd“ auf Tierhalter

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) wirft der Albert Schweitzer Stiftung eine „Hexenjagd“ auf die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking zum Zwecke der Spendengenerierung vor. Tierschützer der Stiftung hatten gestern vor dem Landtag in Düsseldorf die Entlassung der Agraressortchefin verlangt und zur Untermauerung ihrer Forderung rund 50 000 Online-Unterschriften überreicht. Sie werfen der Agrarressortchefin vor, dass es auf dem Schweinebetrieb ihres Mannes zu Tierschutzverstößen gekommen und sie deshalb im Amt nicht tragbar sei. Nach einer Strafanzeige der Stiftung hatte die Staatsanwaltschaft Münster im Juli jedoch entschieden, nicht zu ermitteln, da kein Verdacht auf eine Straftat Schulze Föckings bestehe.
Die ISN sieht in dem Vorgehen der Albert Schweitzer Stiftung ein typisches Vorgehen der Tierrechtsszene gegen Tierhalter. Immer wieder würden illegal aufgenommene Filmaufnahmen aus Ställen auftauchen, die dann entweder über Spenden oder den Verkauf an Medien „versilbert“ würden. Auf der Jagd nach dem „Skandalbild“ werde dabei ein erheblicher Filmaufwand betrieben, um mit entsprechender Dramaturgie, Lichteinstellung oder der Aufnahme von Krankenbuchten das gewünschte unschöne Bildmaterial zu bekommen. Dabei gehe es weniger um Tierschutz als um ein lukratives Geschäftsmodell mit dem Spendengelder eingesammelt werden sollen.
So sei es bezeichnend, dass man nach der Online-Zustimmung zur Rücktrittsforderung genau zu solch einem Spendenbutton der Albert Schweitzer Stiftung gelange, so die ISN. Diesem Vorgehen müssten die staatlichen Organe endlich begegnen und das auf Spendengelder ausgerichtete Spendengeflecht der Tierschutzorganisationen endlich durchleuchten.
Im Juli hatte die ISN deshalb eine Petition an den Landtag mit dem Titel „Praktiken und Geflecht der Tierrechtsszene in NRW durchleuchten" eingereicht. Das Ziel sei, mehr Transparenz in die Verknüpfung und Arbeitsteilung der Tierrechtlerszene, die Spendenpraxis und deren Mittelverwendung zu bringen. Es gehe auch darum, Aktionen am Rande der Rechtsstaatlichkeit zu beenden und die Persönlichkeitsrechte der Tierhalter zu schützen. Der Staat dürfe sich durch eine Parallelkontrollstruktur der angeblichen Tierschützer seine rechtsstaatlichen Instrumente nicht aus der Hand nehmen lassen. AgE (25.08.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl