Stickstoffdüngerabsatz in Deutschland stark gesunken

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Hersteller von Mineraldüngern mussten zuletzt deutliche Absatzeinbußen hinnehmen. Wie der Industrieverband Agrar (IVA) heute bei seiner Jahrespressekonferenz in Frankfurt meldete, ging der Verkauf von Stickstoffdüngern in den ersten neun Monaten des noch bis Ende Juni laufenden Düngejahres 2015/16 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 % auf 1,2 Mio t zurück. Im Düngejahr 2014/15 war bei Stickstoff mengenmäßig noch ein Absatzplus von 9 % verzeichnet worden.
Der Vorsitzende des IVA-Fachbereichs Pflanzenernährung, Prof. Hermann Kuhlmann, verwies auf das im März und April sehr kühle Wetter und die niedrigen Erzeugerpreise für Getreide, Milch und Schweinefleisch. Daher sei die Nachfrage der Landwirtschaft nach Stickstoffdünger in der laufenden Saison verhaltener als in den Vorjahren.
Kuhlmann hob die Bedeutung der Mineraldüngung für die Sicherung der Welternährung bei einer weiter deutlich wachsenden Weltbevölkerung hervor. „Im Jahr 2050 werden rund 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um dann alle ausreichend ernähren zu können, muss die globale Getreideproduktion um 46 % wachsen“, stellte der Fachbereichsvorsitzende fest. Da eine Ausweitung der weltweiten Anbaufläche nicht nachhaltig sei, bleibe nur eine Alternative: Auf den vorhandenen landwirtschaftlich genutzten Flächen müsse deutlich mehr geerntet werden, so Kuhlmann. Das wiederum erfordere einen höheren Einsatz von Nährstoffen für die Pflanzen in Form von Mineraldüngern.
Indirekt übte der Pflanzenernährungsexperte Kritik an der deutschen und europäischen Düngepolitik. In Europa und Nordamerika mit ihren hohen Ernten werde zunehmend gefordert, weniger zu düngen, den Pflanzenschutz zu reduzieren und auf den Ökolandbau umzustellen. Diese Forderung gehe allerdings auf Kosten auch der Länder mit Hungerproblemen, gab Kuhlmann zu bedenken. Bereits heute würden in Drittstaaten je nach Höhe der Ernten in der EU 15 Mio ha bis 30 Mio ha Nahrungsmittel für den Export nach Europa angebaut. Eine Extensivierung des Pflanzenbaus oder die Umstellung auf den Ökolandbau führe zu deutlich niedrigeren Erträgen in Europa. Dementsprechend nehme die außerhalb Europas benötigte Fläche für Importe in die EU dann zu. AgE (20.04.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl