Strip-Till Verfahren mit PIADIN® zu Mais

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Das Strip-Till-Verfahren verbessert die N-Effizienz von Gülle und Gärrückständen. Ammoniakverluste können nahezu ausgeschlossen werden. Das Risiko von Verlusten aus der Nitratform durch Verlagerung im Boden oder infolge der Denitrifikation wird zusätzlich durch die Anwendung von PIADIN® stark verringert. Auf die P-Unterfußdüngung kann verzichtet werden. Gülle/Gärrückstände erreichen annähernd die Wirksamkeit eines Mineraldüngers.
Unter dem Strip-Till-Verfahren versteht man eine streifenweise Bodenbearbeitung vor der Aussaat im späteren Reihenabstand des Maises mit gleichzeitiger Ablage eines Gülledepots. Während nur der Bereich der späteren Saatreihe gelockert wird, bleibt der größte Teil der Fläche unbearbeitet. Erntereste oder Zwischenfrüchte verbleiben dabei im Reihenzwischenraum und schützen den Boden vor Erosion und Verdunstung. Das Gülleband wird durch einen Injektor am Schar in einer Tiefe von wenigstens 12 bis maximal 20 Zentimetern abgelegt. Die Gülleausbringung ist nahezu frei von Ammoniakverlusten. In Anlehnung an das CULTAN-Verfahren kann davon ausgegangen werden, dass die Stickstoffumsetzung von Ammonium- zu Nitrat-N in dem mittels Strip-Till ausgebrachten Gülledepot schon durch die konzentrierte Ablage (hohe punktförmige Ammoniumkonzentration) gehemmt wird. Infolge dessen bleibt die Ammonium-N-Form im Boden zwar über längere Zeit aber nicht ausreichend lange genug erhalten. Deshalb ist es empfehlenswert der Gülle/Gärrückstand zur Unterstützung dieses Prozesses und zur noch effizienteren Ausnutzung des in der Gülle enthaltenen Stickstoffs den Nitrifikationsinhibitor PIADIN® zuzugeben. Da der Stickstoff dann nicht dem Risiko der Verlagerung unterliegt, wird es möglich die gesamte Güllemenge entsprechend des N-Bedarfes auch schon einige Zeit vor der Aussaat des Maises auszubringen. PIADIN® wird dazu in die Gülle/Gärrückstand eingemischt.
Copyright:
Versuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Hochschule Osnabrück haben gezeigt, dass sich zusätzlich zum Depoteffekt der Ertrag und N-Entzug durch PIADIN® nochmals um bis zu fünf Prozent steigern lässt. Nur bei der Anwendung von PIADIN® im Strip-Till-Verfahren, und darauf sei ausdrücklich verwiesen, kann die Aufwandmengen auf 3 l/ha verringert werden. Dies ist möglich da der Umsatz des Gülle-N nur auf einem klein begrenzten Bodenraum beeinflusst werden muss und es, wie bereits oben erwähnt, ein gewisser CULTAN-Effekt durch das Gülledepot vorhanden ist. Bei flächiger Anwendung ist weiterhin eine Aufwandmenge von 5 bis 6 l/ha notwendig. Wie Versuche und praktische Erfahrungen gezeigt haben, ist es mit dem Strip-Till-Verfahren auch möglich, auf die übliche Unterfußdüngung mir Phosphor zu verzichten. Die ammoniumbetonte Pflanzenernährung bewirkt eine Versauerung im wurzelnahen Bereich, vorhandener aber durch Kalzium gebundener Phosphor wird dadurch wieder pflanzenverfügbar. Denitrifikationsverluste, die durch die Depotablage der Gülle zwangsläufig zunehmen, lassen sich durch die Zugabe von PIADIN® um mehr als 50 Prozent reduzieren.


Die Kosten der PIADIN®-Anwendung werden dadurch mehr als gedeckt: Es lassen sich so beachtliche zusätzliche Gewinne erwirtschaften. Ganz nebenbei tut man noch etwas für die Umwelt und kann die noch strengeren Vorgaben der neuen Düngeverordnung besser erfüllen.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.skwp.de und unter http://www.duengerfuchs.de. (05.04.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Geflügel-Salmonellen-Verordnun
Hygieneschleusen gefährden die Mobilstallhaltung
17.05.2024 — Die verpflichtende Einrichtung von Hygieneschleusen passt nicht zu Ställen für mobile Geflügelhaltung, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Färber. Die Bundesregierung müsse im Dialog mit der Branche Lösungen entwickeln.
Landwirtschaftliche Rentenbank
Hilfe bei Extremwetterschäden
16.05.2024 — Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihr Programm "Liquiditätssicherung" dauerhaft für Schäden geöffnet, die durch regional auftretendes Extremwetter entstanden sind. Betroffene Landwirte haben die Möglichkeit, Darlehen zu "LR-TOP"-Konditionen aufnehmen. Mit Laufzeiten von vier, sechs oder zehn Jahren können die Mittel für notwendige betriebliche Ausgaben genutzt werden.
EU-Subventionen
WWF fordert Umschichtung
15.05.2024 — In der Europäischen Union werden umfangreiche Fördermittel dafür genutzt, für die Artenvielfalt schädliche Aktivitäten zu unterstützen. Darauf hat der World Wide Fund for Nature aufmerksam gemacht. Laut einer Analyse der Organisation fehlen zugleich erhebliche Mittel für die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie. Mit Abstand das meiste Geld für Fehlanreize werde in der aktuellen Förderperiode über die GAP ausgereicht; jährlich sind es laut den Umweltschützern etwa 32 Mrd. Euro.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
ASP in Polen
Zuletzt vermehrt Fälle im Norden
14.05.2024 — In Polen sind in den ersten beiden Maiwochen landesweit insgesamt 61 neue ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen nachgewiesen worden. Davon entfiel fast die Hälfte auf den Norden des Landes. Insgesamt hat das ASP-Geschehen in diesem Jahr in Polen aber nachgelassen. Bis zum 12. Mai gab es 740 bestätigte ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen, nach 1.400 im Vorjahreszeitraum.

xs

sm

md

lg

xl