Teilausstieg aus der landbaulichen Klärschlammverwertung ab 2025

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Das Bundesumweltministerium hält an seinem Vorhaben fest, erst 2025 zumindest teilweise aus der landbaulichen Klärschlammverwertung auszusteigen. Das geht aus dem Referentenentwurf der Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung hervor, den das Umweltressort vergangene an Verbände verschickt hat. Danach sollen Klärschlämme aus kleinen Kläranlagen mit einer Ausbaugröße von unter 10 000 Einwohnern in ländlichen Gebieten von dem Verbot ausgenommen werden. Begründet wird dies damit, dass diese Klärschlämme tendenziell geringere Schadstoffbelastungen aufwiesen als solche aus städtischen Regionen.
Einhergehen soll die weitreichende Beendigung der bodenbezogenen Verwertung mit einer Pflicht zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen mit einem Phosphorgehalt von mindestens 20 mg/kg Trockenmasse. Laut Verordnungsentwurf soll diese Vorgabe ab 1. Januar 2025 für sämtliche Klärschlämme aus größeren Abwasserbehandlungsanlagen gelten. Technische Verfahren zur Phosphorrückgewinnung sollen dabei ausdrücklich nicht vorgeschrieben werden.
Schließlich sieht der Entwurf für die Übergangszeit bis 2025 einige Verschärfungen hinsichtlich der landwirtschaftlichen Verwertung vor. So sollen das Aufbringungsverbot auf den Kartoffelanbau ausgeweitet und einige Schadstoffgrenzwerte angehoben werden. Ferner ist vorgesehen, geltende Grenzwerte an die Vorgaben der Düngemittelverordnung anzupassen. Für eine regelmäßige Qualitätssicherung auf freiwilliger Basis sollen Anforderungen festgelegt werden. Gleichzeitig soll es für qualitätsgesicherte Klärschlämme Erleichterungen etwa beim Turnus von Bodenuntersuchungen geben. AgE (07.09.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl