Terminweizen gibt weiter nach

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Weizenfutures in den USA und Europa haben ihren in der ersten Julihälfte gestarteten Abwärtstrend zum Augustanfang fortgesetzt. So gab der Septemberweizen an der europäischen Leitbörse Matif bis heute um 14.20 Uhr im Vergleich zum Schlusskurs vom 31. Juli um 7,75 Euro/t oder 4,6 % auf 162,50 Euro/t nach.
Analysten begründeten die anhaltende Baisse in Paris vor allem mit der jüngsten Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar. In der Folge habe sich EU-Weizen für Kaufinteressenten am Weltmarkt verteuert. Erschwerend hinzugekommen seien der ohnehin schleppende Weizenexport der Gemeinschaft und zunehmend optimistischere Schätzungen für das diesjährige russische Ernteaufkommen bei dieser Getreideart.
Unterdessen waren in Chicago für den Septemberkontrakt auf Soft-Red-Winterweizen (SRW) zuletzt 4,67 $/bu (145 Euro/t) anzulegen; das bedeutete im Vergleich zum Schlusskursniveau vom vergangenen Monat ein Minus von 1,6 %. Allerdings deutete die Kursdifferenz zum betreffenden Future auf den proteinreichen Hard-Red-Springweizen (HRW) in Minneapolis weiterhin auf die Verknappung von eiweißhaltigerer Ware hin. So erreichte der Spread zwischen dem HRW-Septemberkontrakt 2017 und dem Chicago-Future in der vergangenen Woche ungefähr 2,66 $/bu (83 Euro/t).
US-Börsenmakler begründeten die Kursentwicklung im eigenen Land mit günstigen Wetteraussichten und vor allem mit Spreadspekulationen der Fonds, die Chicago-Weizen verkauften und Minneapolis-Weizen kauften. Damit im Einklang fiel die jüngste amtliche Bonitierung der US-Weizenkulturen aus. So stuften die Experten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) den Sommerweizen gestern mit Stand vom 6. August auf nur 32 % der Flächen in die Klassen „gut“ bis „hervorragend“ ein. Das bedeutete gegenüber der Vorwoche eine Erhöhung um nur 1 Prozentpunkt; zum Vorjahreszeitpunkt waren es 36 Prozentpunkte mehr gewesen. AgE (09.08.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl