Unzulässige Pflanzenschutzmittel-Rückstände in EU-Lebensmitteln äußerst selten

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Lebensmittel in der Europäischen Union sind nur sehr selten mit Pflanzenschutzmittelrückständen über den gesetzlich erlaubten Grenzwerten hinaus belastet. Darauf verweist die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in ihrem gestern dazu veröffentlichten Jahresbericht.
Demnach enthielten 97 % der im Jahr 2014 gezogenen 83 000 Lebensmittelproben in den 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Islands und Norwegen gar keine Rückstände an Pflanzenschutzmitteln oder lediglich Spuren, die im Rahmen der gesetzlichen Grenzwerte lagen.
Im Einzelnen waren 53,6 % der Proben frei von messbaren Rückständen und 43,4 % enthielten Rückstände, die sich innerhalb der zulässigen Konzentrationen bewegten.
Grenzwertüberschreitungen gab es häufiger in Produkten aus Drittländern. Ein Viertel der untersuchten Lebensmittel entstammten solchen Herkünften: Die gesetzlichen Grenzwerte wurden hier laut EFSA-Bericht bei 6,5 % dieser Proben überschritten. Knapp 70% der untersuchten Produkte kamen aus Ländern der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Dabeilag die Überschreitungsquote bei 1,6 %. Bei jeder 20. Probe war die Herkunft nicht bekannt.
Der Leiter des EFSA-Referats Pestizide, Dr. José Tarazona, betonte, die hohen Einhaltungsquoten entsprächen denen früherer Jahre. Dies belege, dass die in der EU durchgeführten Kontrollen der Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln den Schutz der Verbraucher nach wie vor gewährleisteten.
Um die betreffende Kontrolle aber „noch effektiver“ zu gestalten, schlägt die EU-Behörde unter anderem vor, das Überwachungsprogramm auf Lebensmittelerzeugnisse wie Kleinobst, Beeren und Tee zu erweitern. Bei diesen Erzeugnissen würden häufig Rückstände nachgewiesen. Zudem sollte die Überwachung von Tierfutterkomponenten wie Soja, Raps und Gerste verstärkt werden. Des Weiteren schlägt die EFSA vor, diese Futtermittelpflanzen obligatorisch auf den Herbizidwirkstoff Glyphosat zu testen. Schließlich sollte auch Honig in den „Probenkorb“ aufgenommen werden, um „zu einem besseren Verständnis der Exposition von Bienen zu gelangen“ und Informationen zu erhalten, die als Grundlage für eine mögliche Änderung der gesetzlichen Rückstandshöchstgehalte in Honig dienen könnten. AgE (28.10.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Geflügel-Salmonellen-Verordnun
Hygieneschleusen gefährden die Mobilstallhaltung
17.05.2024 — Die verpflichtende Einrichtung von Hygieneschleusen passt nicht zu Ställen für mobile Geflügelhaltung, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Färber. Die Bundesregierung müsse im Dialog mit der Branche Lösungen entwickeln.
Landwirtschaftliche Rentenbank
Hilfe bei Extremwetterschäden
16.05.2024 — Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihr Programm "Liquiditätssicherung" dauerhaft für Schäden geöffnet, die durch regional auftretendes Extremwetter entstanden sind. Betroffene Landwirte haben die Möglichkeit, Darlehen zu "LR-TOP"-Konditionen aufnehmen. Mit Laufzeiten von vier, sechs oder zehn Jahren können die Mittel für notwendige betriebliche Ausgaben genutzt werden.
EU-Subventionen
WWF fordert Umschichtung
15.05.2024 — In der Europäischen Union werden umfangreiche Fördermittel dafür genutzt, für die Artenvielfalt schädliche Aktivitäten zu unterstützen. Darauf hat der World Wide Fund for Nature aufmerksam gemacht. Laut einer Analyse der Organisation fehlen zugleich erhebliche Mittel für die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie. Mit Abstand das meiste Geld für Fehlanreize werde in der aktuellen Förderperiode über die GAP ausgereicht; jährlich sind es laut den Umweltschützern etwa 32 Mrd. Euro.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
ASP in Polen
Zuletzt vermehrt Fälle im Norden
14.05.2024 — In Polen sind in den ersten beiden Maiwochen landesweit insgesamt 61 neue ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen nachgewiesen worden. Davon entfiel fast die Hälfte auf den Norden des Landes. Insgesamt hat das ASP-Geschehen in diesem Jahr in Polen aber nachgelassen. Bis zum 12. Mai gab es 740 bestätigte ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen, nach 1.400 im Vorjahreszeitraum.

xs

sm

md

lg

xl