Verhaltene Preisprognose für EU-Schlachtschweine

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Mäster in der Europäischen Union müssen voraussichtlich noch längere Zeit auf einen spürbaren Anstieg der Schlachtschweinepreise warten. So sah es jedenfalls im März der Prognoseausschuss der EU-Kommission, dessen Ergebnisse heute veröffentlicht wurden. Nachdem die Erzeuger in den Mitgliedsstaaten im vergangenen Jahr für Tiere der Handelsklasse E bereits einen Rückgang der Auszahlungspreise gegenüber 2013 um durchschnittlich 10,7 % auf 156,60 Euro/100 kg Schlachtgewicht (kalt) verkraften mussten, könnte in diesem Jahr ein weiterer Abschlag von 11,20 Euro oder 7,1 % auf 145,50 Euro folgen. Geringere Erlöse waren zuletzt 2010 mit 140,24 Euro zu verzeichnen.
Im ersten Quartal 2015 lag die mittlere EU-Notierung mit 136,32 Euro/100 kg um rund 20 Euro oder fast 13 % unter dem Vorjahresniveau. Die nationalen Experten des Ausschusses gehen zwar davon aus, dass sich Schlachtschweine im zweiten Quartal mit Beginn der Grillsaison saisonal auf annähernd 147 Euro/100 kg verteuern werden; das wären dennoch fast 19 Euro oder gut 11 % weniger als im Vorjahresquartal.
Die Auslagerung von Ware aus der privaten Lagerhaltung und die als wahrscheinlich erachtete Verlängerung der russischen Einfuhrsperre für EU-Schweinefleisch dürften den Marktexperten zufolge im dritten Quartal den Preisanstieg begrenzen. Nach Einschätzung des Prognoseausschusses könnte das mittlere Notierungsniveau im Bereich von 154 Euro/kg liegen und damit den Vorjahreswert um 7 % unterschreiten. Erst im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2015 wird mit 145 Euro/100 kg ein Schweinepreis über dem Vorjahresniveau erwartet, der dieses allerdings nur um rund 4 % übertreffen soll und bei weitem nicht an die Erlösmöglichkeiten in den letzten Quartalen der Jahre 2011 bis 2013 heranreichen dürfte. AgE (15.04.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl