WLV für stärkere Förderung kleiner und mittlerer Betriebe

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Für eine stärkere Degression der Direktzahlungen spricht sich der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) aus. „Wir begrüßen das Bekenntnis der EU-Kommission, am bewährten ‚Zwei-Säulen-Modell‘ und einer starken Unterstützung der Landwirtschaft auch nach 2020 festzuhalten“, erklärte WLV-Präsident Johannes Röring heute in Münster. Zugleich wolle man die Debatte über eine stärkere Förderung der kleinen und mittleren Betriebe offensiv begleiten, kündigte Röring an. Nicht nur Teile der Gesellschaft, sondern auch viele Landwirte in Westfalen-Lippe hätten „große Sympathie“ für diesen Ansatz.
Zur Stärkung des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Tierhaltung bleibe auch in Zukunft eine gut ausgestattete Zweite Säule wichtig. Der Brüsseler Vorschlag biete in diesem Bereich neue Freiräume für die Mitgliedstaaten. Größere Spielräume bei der Umsetzung von Klima- und Umweltzielen dürfen laut Röring nicht zu gravierenden Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Mitgliedstaaten und Regionen in der EU führen. Zudem müsse das Fördersystem vereinfacht werden.
Auch der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßte die vorgesehene veränderte Aufgabenverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten „im Sinne einer effizienten Subsidiarität“. DWV-Präsident Klaus Schneider verwies auf „viele negative Erfahrungen mit den bisherigen Weinvorschriften“, in denen „viel zu viel und zu detailliert“ von Brüssel geregelt worden sei. Schneider sprach von einer „neuen Denkrichtung der EU-Kommission“, die bereits erste positive Entwicklungen bei den Durchführungsbestimmungen im Weinbereich ermöglicht habe. Die Reformvorschläge würden zu weiteren Vereinfachungen der Brüsseler Weinregelungen führen, zeigt sich Schneider überzeugt.
Enttäuscht reagierte hingegen der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, auf das Kommissionspapier. Es fehlten konkrete Lösungswege zu den Problemen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Schröder fordert höhere Anforderungen im Tierschutz, eine weitere Umverteilung von der Ersten in die Zweite Säule und den Ausschluss von EU-Fördergeldern für tierwidrige Haltungssysteme. AgE (01.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.

xs

sm

md

lg

xl