Zukunftschancen am Milchmarkt professionell nutzen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Milchviehhalter in Deutschland und Europa werden es in den kommenden Jahren mit einer ausgesprochen dynamischen Marktentwicklung zu tun haben, wobei die Ansprüche an den professionellen Milchproduzenten ebenfalls zunehmen. Zu dieser Einschätzung gelangten Experten aus Molkereiwirtschaft, landwirtschaftlicher Praxis und Agrartechnikindustrie im Rahmen eines Milchforums, das der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Landtechnik) Mitte Februar im nordrhein-westfälischen Bönen veranstaltet hat. Der Geschäftsführer vom Deutschen Milchkontor (DMK), Dr. Reinhard Vogel-Lackenberg, erwartet bis 2021 allein für Niedersachsen einen Zuwachs der Anlieferungen von 5 % gegenüber dem heutigen Niveau. Steigende Milchmengen pro Betrieb beziehungsweise pro Tier werden nach seiner Einschätzung mehr denn je eine effiziente und nachhaltige Produktionsstruktur erfordern.
In Sachen Qualitätssicherung gehe es zunehmend darum, im Sinne von „Precision Dairy Farming“ das Wohl des einzelnen Milchrinds in den Fokus zu rücken, betonte der DMK-Geschäftsführer und erläuterte: Unter diesem Begriff verstehen wir eine rechnergestützte Tierbeobachtung mit Hilfe eines Systems von Sensoren, das individuelle Parameter nicht nur erfasst, sondern gleichzeitig auch analytisch fruchtbar dokumentiert“. Intelligent vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien entlang der gesamten Milchprozesskette zu etablieren, sei demnach das Ziel für ein „zukünftiges System einer gläsernen Produktion“, das von der Grünfutterwerbung bis zur Milchflasche im Kühlregal reiche. Dass Milchprofis eine solche Vernetzung schon heute anstreben, zeigte der Praktiker Roman Reincke von der Ziltendorfer Bauerngesellschaft, die in Brandenburg rund 1 300 Kühe hält und dabei jährlich Einzeltierleistungen von mehr als 10 000 kg erzielt. AgE (26.02.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.

xs

sm

md

lg

xl