Pflanzenschutzmittel: Schädlingsfrei Careo Konzentrat

Zulassungsnummer:

005686-00

Zulassungsanfang:

27.10.2005

Zulassungsende:

31.01.2024

Vertriebsfirmen:

Evergreen Garden Care

Wirkstoffe:

5g/l Acetamiprid

Kultur(en)Schaderreger
KartoffelKartoffelkäfer
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-024
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Ackerbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 ml/m²
Wasser: 50 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenFreiland, Kartoffel: 14 Tage
SalateBlattläuse
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-021
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 ml/m²
Wasser: 50 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenFreiland, Salate: 3 Tage
Tomate, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), AubergineBlattläuse
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-015
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 1.2 ml/m²
Wasser: 120 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
Tomate, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), AubergineWeiße Fliegen
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-016
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 1.2 ml/m²
Wasser: 120 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
TopfpflanzenDickmaulrüssler
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-036
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktvorbeugend
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungenbei anfälligen Arten
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWoll- oder Schmierläuse, Schildlaus-Arten
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-030
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWeiße Fliegen
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-031
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWeiße Fliegen
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-032
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWeiße Fliegen
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-033
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenDickmaulrüssler
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-034
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenDickmaulrüssler
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-035
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenBlattläuse
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-025
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenBlattläuse
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-026
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenBlattläuse
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-027
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWoll- oder Schmierläuse, Schildlaus-Arten
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-028
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWoll- oder Schmierläuse, Schildlaus-Arten
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-029
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenWeiße Fliegen, Schildlaus-Arten
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/01-003
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Einzelpflanzenbehandlung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenBeißende Insekten
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/01-002
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktMärz bis November
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Einzelpflanzenbehandlung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenSaugende Insekten
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/01-001
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktMärz bis November
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Einzelpflanzenbehandlung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenWeiße Fliegen, Schildlaus-Arten
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/00-006
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²
Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²
Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²
Wasser: 1200 ml/10 m²
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenBeißende Insekten
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/00-004
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²
Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²
Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²
Wasser: 1200 ml/10 m²
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenSaugende Insekten
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/00-002
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²
Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²
Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²
Wasser: 1200 ml/10 m²
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)

Kennzeichen:

SP001, NW468, NB6612, NN234, NN265, NN270, NN361, NN3842, NW263, NW642-1, SB001, SB010, WMI4A, NB6641, NN130, NN160

Abstandsauflagen:

Sicherheitsdatenblätterpdf

Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

Pflanzenschutzmittel: Schädlingsfrei Careo Konzentrat

Zulassungsnummer:005686-00
Zulassungsanfang:27.10.2005
Zulassungsende:31.01.2024
Vertriebsfirmen:Evergreen Garden Care
Wirkstoffe:5g/l Acetamiprid
Kennzeichen:SP001, NW468, NB6612, NN234, NN265, NN270, NN361, NN3842, NW263, NW642-1, SB001, SB010, WMI4A, NB6641, NN130, NN160
Abstandsauflagen:

Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger

Kultur(en)SchaderregerAufwandmenge(n)
KartoffelKartoffelkäfer
ähnliche Produkte
0,5 ml/m²; Wasser: 50 ml/m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-024
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Ackerbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 ml/m²
Wasser: 50 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenFreiland, Kartoffel: 14 Tage
SalateBlattläuse
ähnliche Produkte
0,5 ml/m²; Wasser: 50 ml/m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-021
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 ml/m²
Wasser: 50 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenFreiland, Salate: 3 Tage
Tomate, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), AubergineBlattläusePflanzengröße bis 50 cm 0,6 ml/m²; Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,9 ml/m²; Wasser: 90 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 1,2 ml/m²; Wasser: 120 ml/m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-015
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 1.2 ml/m²
Wasser: 120 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
Tomate, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), AubergineWeiße FliegenPflanzengröße bis 50 cm 0,6 ml/m²; Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,9 ml/m²; Wasser: 90 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 1,2 ml/m²; Wasser: 120 ml/m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-016
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 1.2 ml/m²
Wasser: 120 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
TopfpflanzenDickmaulrüssler
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-036
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktvorbeugend
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungenbei anfälligen Arten
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWoll- oder Schmierläuse, Schildlaus-Arten 6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-030
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWeiße Fliegen
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-031
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWeiße Fliegen
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-032
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWeiße Fliegen
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-033
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenDickmaulrüssler
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-034
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenDickmaulrüssler
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-035
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenBlattläuse
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-025
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenBlattläuse
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-026
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenBlattläuse
ähnliche Produkte
6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-027
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenZimmer, Balkone, Terrassen und Wintergärten, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWoll- oder Schmierläuse, Schildlaus-Arten 6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-028
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
TopfpflanzenWoll- oder Schmierläuse, Schildlaus-Arten 6 ml je l Substrat; Wasser: 100 ml je l Substrat
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/02-029
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikgießen
Aufwandmengen 6 ml je l Substrat
Wasser: 100 ml je l Substrat
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WP747: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit unter den betriebsspezifischen Bedingungen zu prüfen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Topfpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenWeiße Fliegen, Schildlaus-ArtenPflanzengröße bis 50 cm 0,6 ml/m²; Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,9 ml/m²; Wasser: 90 ml/m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/01-003
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Einzelpflanzenbehandlung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenBeißende Insekten
ähnliche Produkte
Pflanzengröße bis 50 cm 0,6 ml/m²; Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,9 ml/m²; Wasser: 90 ml/m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/01-002
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktMärz bis November
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Einzelpflanzenbehandlung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenSaugende Insekten
ähnliche Produkte
Pflanzengröße bis 50 cm 0,6 ml/m²; Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,9 ml/m²; Wasser: 90 ml/m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/01-001
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Anwendungs­zeitpunktMärz bis November
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 0.6 ml/m²
Wasser: 60 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.9 ml/m²
Wasser: 90 ml/m²
Weitere Erläuterungenbehandeln bis zur sichtbaren Benetzung
Einzelpflanzenbehandlung
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenWeiße Fliegen, Schildlaus-ArtenPflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²; Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²; Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²; Wasser: 1200 ml/10 m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/00-006
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²
Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²
Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²
Wasser: 1200 ml/10 m²
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenBeißende Insekten
ähnliche Produkte
Pflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²; Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²; Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²; Wasser: 1200 ml/10 m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/00-004
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²
Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²
Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²
Wasser: 1200 ml/10 m²
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZierpflanzenSaugende Insekten
ähnliche Produkte
Pflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²; Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²; Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²; Wasser: 1200 ml/10 m²
Zulassungs­ende31.01.2024
Anwendungsnr.005686-00/00-002
Wirkungs­bereichInsektizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 3
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungs­technikspritzen
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 6 ml/10 m²
Wasser: 600 ml/10 m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 9 ml/10 m²
Wasser: 900 ml/10 m², Pflanzengröße über 125 cm 12 ml/10 m²
Wasser: 1200 ml/10 m²
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenWH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)

Sicherheits-
datenblätter
pdf

Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

xs

sm

md

lg

xl