Zulassungsnummer: | 006487-00 |
Zulassungsanfang: | 10.05.2013 |
Zulassungsende: | 18.09.2018 / Antragsgemäß widerrufen - Aufbrauchfrist: 19.12.2018 |
Vertriebsfirmen: | Adama |
Wirkstoffe: | 600g/l Imidacloprid |
Kennzeichen: | RA110, SP001, NH681, NH677, NH679, NH680, NH682, NH6831, NT697, NT699, NT6991, NW467, NW810, NT700, NW263, SB001, SB110, SE1201, SF6142, SF6161, SF618, SS1201, SS2203, SS6201, WMI4A, NB663, NN1001, NN1002 |
Abstandsauflagen: | |
GHS-Angaben: | , , EUH208, EUH401, H302, H410, P102, P270, P501, ACHTUNG |
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Zuckerrübe, Futterrübe | Blattläuse | 150 ml pro Einheit Saatgut |
Zulassungsende | 31.12.2023 |
Anwendungsnr. | 006487-00/00-001 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | 150 ml pro Einheit Saatgut |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand 195 ml/ha (entsprechend maximal 1,3 Saatgut-Einheiten pro ha) |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Zuckerrübe, Futterrübe | Blattläuse | 100 ml pro Einheit Saatgut |
Zulassungsende | 31.12.2023 |
Anwendungsnr. | 006487-00/00-002 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | 100 ml pro Einheit Saatgut |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand 130 ml/ha (entsprechend maximal 1,3 Saatgut-Einheiten pro ha) |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Zuckerrübe, Futterrübe | Rübenfliege | 150 ml pro Einheit Saatgut |
Zulassungsende | 31.12.2023 |
Anwendungsnr. | 006487-00/00-003 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | 150 ml pro Einheit Saatgut |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand 195 ml/ha (entsprechend maximal 1,3 Saatgut-Einheiten pro ha) |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Zuckerrübe, Futterrübe | Rübenfliege | 100 ml pro Einheit Saatgut |
Zulassungsende | 31.12.2023 |
Anwendungsnr. | 006487-00/00-004 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | 100 ml pro Einheit Saatgut |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand 130 ml/ha (entsprechend maximal 1,3 Saatgut-Einheiten pro ha) |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Zuckerrübe, Futterrübe | Moosknopfkäfer | 150 ml pro Einheit Saatgut |
Zulassungsende | 31.12.2023 |
Anwendungsnr. | 006487-00/00-005 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | 150 ml pro Einheit Saatgut |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand 195 ml/ha (entsprechend maximal 1,3 Saatgut-Einheiten pro ha) |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Zuckerrübe, Futterrübe | Moosknopfkäfer | 100 ml pro Einheit Saatgut |
Zulassungsende | 31.12.2023 |
Anwendungsnr. | 006487-00/00-006 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | 100 ml pro Einheit Saatgut |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand 130 ml/ha (entsprechend maximal 1,3 Saatgut-Einheiten pro ha) |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
SOMBRERO ist ein insektizides Rübenbeizmittel, das 600 g/l Imidacloprid enthält und mit jeweils 100 ml/Einheit und 150 ml/Einheit gegen Blattläuse, Moosknopfkäfer und Rübenfliege in Zucker- und Futterrüben zugelassen ist. Vermarktet wird die Ausstattung als 60 g Pille, was 100 ml/Einheit entspricht.SOMBRERO zeichnet sich aufgrund seiner systemischen Eigenschaften durch eine lange Wirkungsdauer aus. Der enthaltene Wirkstoff Imidacloprid gehört zur Gruppe der Neonicotinoide und kann sowohl als Kontakt- als auch als Fraßgift wirken. Beim Schädling wirkt Imidacloprid am nikotinischen Acetylcholinrezeptor der Nervenzellen. Durch den Dauerreiz wird die chemische Signalübertragung gestört, der Schädling wird lebensunfähig und stirbt. Mit Hilfe einer speziellen Applikationstechnik wird eine gleichmäßige Verteilung auf dem Rübensaatgut erreicht, die allen Zucker- und Futterrübenpflanzen gleichermaßenSchutz vor Frühbefall durch Schädlinge bietet
Gebinde: , 1 Liter (1 dm3) (EAN 4250100208882)