Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Aubergine, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili) | Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-012 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Zimmer, Büroräume und Balkone |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet bis 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Zimmer, Büroräume und Balkone, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage Zimmer, Büroräume und Balkone, Aubergine: 3 Tage |
|
Aubergine, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili) | Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-011 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet bis 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage Gewächshaus, Aubergine: 3 Tage |
|
Aubergine, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili) | Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-010 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage Freiland, Aubergine: 3 Tage |
|
Blumenkohle | Blattfressende Käfer, Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-007 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Blumenkohle: 7 Tage |
|
Erbse, Buschbohne | Blattfressende Käfer, Blattläuse | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-016 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 5. Laubblatt entfaltet bis 5. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Erbse: 7 Tage Freiland, Buschbohne: 7 Tage |
|
Gurke | Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-014 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Gurke: 3 Tage |
|
Gurke, Zucchini | Weiße Fliegen, Blattläuse | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-013 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 5. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 5. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zucchini: 3 Tage Freiland, Gurke: 3 Tage |
|
Kartoffel | Kartoffelkäfer ähnliche Produkte | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-018 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 5. Blatt (> 4 cm) am Hauptspross entfaltet bis 5. Blatt (> 4 cm) am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Kartoffel: 7 Tage |
|
Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) | Blattfressende Käfer, Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-019 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl): 7 Tage |
|
Rosen | Schmetterlingsraupen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-004 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Bis Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen Ende des Ähren-bzw. Rispenschiebens |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 5 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 5 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Rosen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Rosen | Schmetterlingsraupen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-005 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Bis Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen Ende des Ähren-bzw. Rispenschiebens |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 5 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 5 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Rosen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Rosen | Schmetterlingsraupen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-006 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Zimmer, Büroräume und Balkone |
Stadium Kultur | Bis Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen Ende des Ähren-bzw. Rispenschiebens |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 5 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 5 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). |
Hinweise | |
Wartezeiten | Zimmer, Büroräume und Balkone, Rosen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Salat-Arten | Schmetterlingsraupen, Blattläuse | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-009 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Bis Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen Ende des Ähren-bzw. Rispenschiebens |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Salat-Arten: 14 Tage |
|
Salat-Arten | Schmetterlingsraupen, Blattläuse | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-008 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Bis Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen Ende des Ähren-bzw. Rispenschiebens |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Salate: 7 Tage Freiland, Salat-Arten: 7 Tage |
|
Tomate | Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-024 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Zimmer, Büroräume und Balkone |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet bis 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Zimmer, Büroräume und Balkone, Tomate: 3 Tage |
|
Tomate | Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-022 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Tomate: 3 Tage |
|
Tomate | Schmetterlingsraupen, Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-023 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet bis 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Tomate: 3 Tage |
|
Zierpflanzen | Blattfressende Käfer, Weiße Fliegen, Schmetterlingsraupen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-002 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet bis 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 5 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 5 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zierpflanzen | Schmetterlingsraupen, Blattfressende Käfer, Weiße Fliegen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-001 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Bis Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen Ende des Ähren-bzw. Rispenschiebens |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 5 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 5 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zierpflanzen | Blattfressende Käfer, Weiße Fliegen, Schmetterlingsraupen, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-003 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Zimmer, Büroräume und Balkone |
Stadium Kultur | Bis Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen Ende des Ähren-bzw. Rispenschiebens |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 5 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 5 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 50 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 75 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 100 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden.
Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). |
Hinweise | |
Wartezeiten | Zimmer, Büroräume und Balkone, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zucchini | Weiße Fliegen, Blattläuse | 50 ml/m² |
Zulassungsende | 31.10.2024 |
Anwendungsnr. | 006788-63/00-015 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befall |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | sprühen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zucchini: 3 Tage |
|