Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Apfel | Schorf (Venturia spp.) ähnliche Produkte | 2,5 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 200 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/00-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Fruchtdurchmesser bis 20 mm (Haselnussgröße) bis Fruchtdurchmesser bis 20 mm (Haselnussgröße) |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 2.5 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 200 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT105: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 75 % eingetragen ist. Ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht möglich, muss bei der Anwendung ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WP7371: Berostung bei empfindlichen Sorten möglich. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Apfel: 1 Tage |
|
Apfel (§18) | Fliegenschmutzkrankheit (Schizothyrium pomi) ähnliche Produkte | 2,5 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 200 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/02-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Fruchtdurchmesser bis 20 mm (Haselnussgröße) bis Fruchtdurchmesser bis 20 mm (Haselnussgröße) |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 2.5 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 200 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT105: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 75 % eingetragen ist. Ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht möglich, muss bei der Anwendung ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Apfel: 1 Tage |
|
Aprikose (§18) | Zweigdürre (Monilinia laxa) ähnliche Produkte | 1,5 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/06-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Erste Blüten offen bis Erste Blüten offen |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 1.5 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT105: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 75 % eingetragen ist. Ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht möglich, muss bei der Anwendung ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Aprikose: 1 Tage |
|
Birne (§18) | Birnenblattsauger (Psylla pyri) ähnliche Produkte | 1,5 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/14-001 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von erste Blüten offen bis erste Blüten offen |
Anwendungszeitpunkt | ab Schlüpfen der ersten Larven |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 1.5 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT105: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 75 % eingetragen ist. Ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht möglich, muss bei der Anwendung ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Birne: 1 Tage |
|
Blattkohle (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-004 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus) |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus), Blattkohle: 1 Tage |
|
Blattkohle (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Blattkohle: 1 Tage |
|
Blumenkohle (§18) | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Blumenkohle: 1 Tage |
|
Blumenkohle (§18) | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus) |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus), Blumenkohle: 1 Tage |
|
Endivien, Feldsalat (§18) | Botrytis cinerea | 3 kg/ha; Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/17-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Feldsalat: 1 Tage Freiland, Endivien: 1 Tage |
|
Endivien, Feldsalat (§18) | Botrytis cinerea | 3 kg/ha; Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/17-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Feldsalat: 1 Tage Gewächshaus, Endivien: 1 Tage |
|
Erdbeere (§18) | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/02-007 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Schieben des ersten Laubblattes bis Schieben des ersten Laubblattes |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Erdbeere: 1 Tage |
|
Erdbeere (§18) | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/02-006 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Schieben des ersten Laubblattes bis Schieben des ersten Laubblattes |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Erdbeere: 1 Tage |
|
frische Kräuter, Gewürzkräuter, Teekräuter (§18) | Echte Mehltaupilze | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/03-004 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Gewürzkräuter: 1 Tage Freiland, frische Kräuter: 1 Tage Freiland, Teekräuter: 1 Tage |
|
frische Kräuter, Gewürzkräuter, Teekräuter (§18) | Echte Mehltaupilze | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/03-005 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Gewürzkräuter: 1 Tage Gewächshaus, frische Kräuter: 1 Tage Gewächshaus, Teekräuter: 1 Tage |
|
Gurke, Moschus-Kürbis, Riesenkürbis, Garten-Kürbis, Zucchini, Patisson, Flaschenkürbis (§18) | Echte Mehltaupilze | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/03-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Garten-Kürbis: 1 Tage Freiland, Gurke: 1 Tage Freiland, Patisson: 1 Tage Freiland, Zucchini: 1 Tage Freiland, Riesenkürbis: 1 Tage Freiland, Moschus-Kürbis: 1 Tage Freiland, Flaschenkürbis: 1 Tage |
|
Gurke, Moschus-Kürbis, Riesenkürbis, Garten-Kürbis, Zucchini, Patisson, Flaschenkürbis (§18) | Echte Mehltaupilze | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/03-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Garten-Kürbis: 1 Tage Gewächshaus, Gurke: 1 Tage Gewächshaus, Patisson: 1 Tage Gewächshaus, Zucchini: 1 Tage Gewächshaus, Riesenkürbis: 1 Tage Gewächshaus, Moschus-Kürbis: 1 Tage Gewächshaus, Flaschenkürbis: 1 Tage |
|
Himbeerartiges Beerenobst (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/02-004 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 5 kg/ha Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Himbeerartiges Beerenobst: 1 Tage |
|
Himbeerartiges Beerenobst (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/02-005 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 5 kg/ha Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Himbeerartiges Beerenobst: 1 Tage |
|
Hopfen (§18) | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) ähnliche Produkte | bis BBCH 37: 2,2 kg/ha; Wasser: 650 bis 1300 l/ha, bis BBCH 55: 3,3 kg/ha; Wasser: 1000 bis 2000 l/ha, über BBCH 55: 5 kg/ha; Wasser: 1500 bis 3000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/01-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Hopfenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 10 % der Gerüsthöhe erreicht bis 10 % der Gerüsthöhe erreicht |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | bis BBCH 37: 2.2 kg/ha Wasser: 650 bis 1300 l/ha, bis BBCH 55: 3.3 kg/ha Wasser: 1000 bis 2000 l/ha, über BBCH 55: 5 kg/ha Wasser: 1500 bis 3000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT104: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 50 % eingetragen ist. Ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht möglich, muss bei der Anwendung ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Hopfen: 1 Tage |
|
Hülsengemüse (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: mind, 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: mind, 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: mind, 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/05-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: mind. 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: mind. 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: mind. 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Hülsengemüse: 1 Tage |
|
Hülsengemüse (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: mind, 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: mind, 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: mind, 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/05-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: mind. 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: mind. 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: mind. 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Hülsengemüse: 1 Tage |
|
Johannisbeerartiges Beerenobst (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/02-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Blattspitzen überragen Knospenschuppen erste Laubblätter spreizen sich ab bis Blattspitzen überragen Knospenschuppen erste Laubblätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 5 kg/ha Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Johannisbeerartiges Beerenobst: 1 Tage |
|
Johannisbeerartiges Beerenobst (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/02-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Blattspitzen überragen Knospenschuppen erste Laubblätter spreizen sich ab bis Blattspitzen überragen Knospenschuppen erste Laubblätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 5 kg/ha Wasser: 500 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Johannisbeerartiges Beerenobst: 1 Tage |
|
Kohlrabi (§18) | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-007 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Kohlrabi: 1 Tage |
|
Kohlrabi (§18) | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-008 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus) |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus), Kohlrabi: 1 Tage |
|
Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-005 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl): 1 Tage |
|
Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/07-006 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus) |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus), Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl): 1 Tage |
|
Pfirsich, Pflaume (§18) | Monilinia laxa | 1,5 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/13-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Erste Blüten offen bis Erste Blüten offen |
Anwendungszeitpunkt | ab Beginn der Blüte |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 1.5 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT105: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 75 % eingetragen ist. Ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht möglich, muss bei der Anwendung ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Pflaume: 1 Tage Freiland, Pfirsich: 1 Tage |
|
Rasen (§18) | Echter Mehltau (Erysiphe graminis) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/18-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Erste Blüten offen bis Erste Blüten offen |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | SF252: Die Öffentlichkeit ist in geeigneter Weise (z. B. durch das Aufstellen von Warnschildern vor Ort während und bis mindestens 48 h nach der Anwendung) über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu informieren. SF251: Während der Behandlung und bis zum Abtrocknen des Spritzbelages ist sicherzustellen, dass sich keine unbeteiligten Personen unmittelbar neben oder auf der zu behandelnden Fläche aufhalten. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Rasen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Sauerkirsche, Süßkirsche (§18) | Monilinia laxa | 1,5 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/13-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Erste Blüten offen bis Erste Blüten offen |
Anwendungszeitpunkt | ab Beginn der Blüte |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 1.5 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 250 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT105: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 75 % eingetragen ist. Ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht möglich, muss bei der Anwendung ein Abstand von mindestens 5 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 5 m nicht erforderlich, wenn angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Süßkirsche: 1 Tage Freiland, Sauerkirsche: 1 Tage |
|
Spargel (§18) | Laubkrankheit (Stemphylium botryosum) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 800 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/03-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Maximale Länge bzw. Durchmesser erreicht 9 oder mehr Knoten bis Maximale Länge bzw. Durchmesser erreicht 9 oder mehr Knoten |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 800 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Spargel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Speisezwiebel, Schalotte, Perlzwiebel, Knoblauch (§18) | Laubkrankheit (Stemphylium botryosum) | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/09-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt (> 3 cm) deutlich sichtbar bis 3. Laubblatt (> 3 cm) deutlich sichtbar |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Knoblauch: 1 Tage Freiland, Perlzwiebel: 1 Tage Freiland, Schalotte: 1 Tage Freiland, Speisezwiebel: 1 Tage |
|
Stielmus, Blattgemüse (§18) | Echte Mehltaupilze | 3 kg/ha; Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/15-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 600 bis 800 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Blattgemüse: 1 Tage Freiland, Stielmus: 1 Tage |
|
Tomate (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/03-007 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Tomate: 1 Tage |
|
Tomate (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/03-006 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Tomate: 1 Tage |
|
Weinrebe | Echter Mehltau (Uncinula necator) ähnliche Produkte | Basisaufwand: 1,25 kg/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha, ES 61: 2,5 kg/ha; Wasser: 400 bis 800 l/ha, ES 71: 3,75 kg/ha; Wasser: 600 bis 1200 l/ha, ES 75: 5 kg/ha; Wasser: 800 bis 1600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/10-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Weinbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Gescheine (Infloreszenzen) sind voll entwickelt die Einzelblüten spreizen sich bis Gescheine (Infloreszenzen) sind voll entwickelt die Einzelblüten spreizen sich |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | Basisaufwand: 1.25 kg/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha, ES 61: 2.5 kg/ha Wasser: 400 bis 800 l/ha, ES 71: 3.75 kg/ha Wasser: 600 bis 1200 l/ha, ES 75: 5 kg/ha Wasser: 800 bis 1600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Weinrebe: 1 Tage (Tafel- und Keltertrauben) |
|
Weinrebe | Botrytis cinerea ähnliche Produkte | 5 kg/ha; Wasser: 800 bis 1600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/10-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Weinbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Beeren sind erbsengroß Trauben hängen bis Beeren sind erbsengroß Trauben hängen |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 5 kg/ha Wasser: 800 bis 1600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Weinrebe: 1 Tage (Tafel- und Keltertrauben) |
|
Winterheckenzwiebel (§18) | Laubkrankheit (Stemphylium botryosum) ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/09-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt (> 3 cm) deutlich sichtbar |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Winterheckenzwiebel: 1 Tage |
|
Wurzel- und Knollengemüse (§18) | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | 3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/08-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet bis 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 3 kg/ha Wasser: 400 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Wurzel- und Knollengemüse: 1 Tage |
|
Zierpflanzen (§18) | Pilzliche Blattfleckenerreger ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: 750 bis 1000 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: 1200 bis 1500 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: 1500 bis 2000 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/16-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: 750 bis 1000 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: 1200 bis 1500 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: 1500 bis 2000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zierpflanzen (§18) | Pilzliche Blattfleckenerreger ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 1,5 kg/ha; Wasser: mind, 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2,25 kg/ha; Wasser: mind, 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha; Wasser: mind, 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.08.2020 |
Anwendungsnr. | 007547-00/16-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 6 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 6 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 1.5 kg/ha Wasser: mind. 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 2.25 kg/ha Wasser: mind. 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 3 kg/ha Wasser: mind. 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
- Echte Mehltaupilze an Wurzel- und Knollengemüse.