Pflanzenschutzmittel: GEOXE

Zulassungsnummer:

007606-00

Zulassungsanfang:

03.01.2017

Zulassungsende:

31.10.2023

Vertriebsfirmen:

Syngenta

Wirkstoffe:

500g/kg Fludioxonil

Kultur(en)Schaderreger
Apfel, BirnePenicillium, Gloeosporium, Botrytis cinerea
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/00-001
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Obstbau
Anwendungs­bereichFreiland
Stadium KulturVon Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe bis Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe
Anwendungs­zeitpunktbei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen oder sprühen
Aufwandmengen 0.15 kg/ha und je m Kronenhöhe
Wasser: 100 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungenzeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage
Abstands­auflagenNW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten.
reduzierte Abstnde: 50% 10,75% 5,90% 3
NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 15m
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNN234: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft.
WH950: Auf der Verpackung ist ein geeignetes Resistenzmanagement anzugeben.
WP7371: Berostung bei empfindlichen Sorten möglich.
WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Hinweise
WartezeitenFreiland, Kernobst: 3 Tage
frische Kräuter (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/03-002
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichFreiland
Stadium KulturVon Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe bis Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsgefahr
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.3 kg/ha
Wasser: 400 bis 600 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
WartezeitenFreiland, frische Kräuter: 7 Tage
frische Kräuter (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/03-001
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe bis Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsgefahr
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.3 kg/ha
Wasser: 400 bis 600 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, frische Kräuter: 7 Tage
Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-003
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 6. Blütenstand sichtbar
Tomate: 1. Knospe einzeln stehend
Paprika und Aubergine:Blütenknospe sichtbar bis 6. Blütenstand sichtbar
Tomate: 1. Knospe einzeln stehend
Paprika und Aubergine:Blütenknospe sichtbar
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
GurkeBotrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-004
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 1. Blüte am Hauptspross offen bis 1. Blüte am Hauptspross offen
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gurke: 3 Tage
TomateBotrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-002
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 7. Blütenstand: Tomate 1. Blüte offen
Paprika und Aubergine 7. Blüte offen bis 7. Blütenstand: Tomate 1. Blüte offen
Paprika und Aubergine 7. Blüte offen
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Tomate: 3 Tage
Zierpflanzen (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/02-001
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Stadium KulturVon 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagenNW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten.
reduzierte Abstnde: 50% 5,75% *,90% *
NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 10m
Anwendungs­bestimmungenSF276-ZB: Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen nach der Anwendung in Zier- und Baumschulpflanzen lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk sowie Schutzhandschuhe getragen werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
Zierpflanzen (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/02-002
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenSF276-ZB: Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen nach der Anwendung in Zier- und Baumschulpflanzen lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk sowie Schutzhandschuhe getragen werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZucchiniBotrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-006
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 1. Blüte am Hauptspross offen bis 1. Blüte am Hauptspross offen
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zucchini: 3 Tage

Kennzeichen:

NW468, NN2002, NW262, NW264, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF245-02, SS110, SS206, SS2101, SS530, SS610, WH952, WMFE2, NB6641, NN1001

Abstandsauflagen:

Sicherheitsdatenblattpdf

Mit dem Wirkstoff:

Fludioxonil

Für den Schaderreger:

Botrytis cinerea
Gloeosporium
Penicillium

Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

Pflanzenschutzmittel: GEOXE

Zulassungsnummer:007606-00
Zulassungsanfang:03.01.2017
Zulassungsende:31.10.2023
Vertriebsfirmen:Syngenta
Wirkstoffe:500g/kg Fludioxonil
Kennzeichen:NW468, NN2002, NW262, NW264, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF245-02, SS110, SS206, SS2101, SS530, SS610, WH952, WMFE2, NB6641, NN1001
GHS-Angaben:GHS07, GHS09, EUH 208-0137, EUH 208-0156, EUH 208-0212, EUH 401, H317, H400, H410, P101, P102, P280, P302+P352, P333+P313, P362+P364, P501, ACHTUNG
Abstandsauflagen:

Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger

Kultur(en)SchaderregerAufwandmenge(n)
Apfel, BirnePenicillium, Gloeosporium, Botrytis cinerea 0,15 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 100 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/00-001
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Obstbau
Anwendungs­bereichFreiland
Stadium KulturVon Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe bis Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe
Anwendungs­zeitpunktbei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen oder sprühen
Aufwandmengen 0.15 kg/ha und je m Kronenhöhe
Wasser: 100 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungenzeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage
Abstands­auflagenNW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten.
reduzierte Abstnde: 50% 10,75% 5,90% 3
NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 15m
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNN234: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft.
WH950: Auf der Verpackung ist ein geeignetes Resistenzmanagement anzugeben.
WP7371: Berostung bei empfindlichen Sorten möglich.
WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Hinweise
WartezeitenFreiland, Kernobst: 3 Tage
frische Kräuter (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
0,3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/03-002
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichFreiland
Stadium KulturVon Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe bis Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsgefahr
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.3 kg/ha
Wasser: 400 bis 600 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
AuflagenNW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
WartezeitenFreiland, frische Kräuter: 7 Tage
frische Kräuter (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
0,3 kg/ha; Wasser: 400 bis 600 l/ha
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/03-001
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe bis Fortgeschrittene Fruchtreife: Zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsgefahr
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.3 kg/ha
Wasser: 400 bis 600 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, frische Kräuter: 7 Tage
Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
0,5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-003
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 6. Blütenstand sichtbar
Tomate: 1. Knospe einzeln stehend
Paprika und Aubergine:Blütenknospe sichtbar bis 6. Blütenstand sichtbar
Tomate: 1. Knospe einzeln stehend
Paprika und Aubergine:Blütenknospe sichtbar
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
GurkeBotrytis cinerea
ähnliche Produkte
0,5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-004
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 1. Blüte am Hauptspross offen bis 1. Blüte am Hauptspross offen
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gurke: 3 Tage
TomateBotrytis cinerea
ähnliche Produkte
0,5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-002
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 7. Blütenstand: Tomate 1. Blüte offen
Paprika und Aubergine 7. Blüte offen bis 7. Blütenstand: Tomate 1. Blüte offen
Paprika und Aubergine 7. Blüte offen
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Tomate: 3 Tage
Zierpflanzen (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/02-001
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichFreiland
Stadium KulturVon 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagenNW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten.
reduzierte Abstnde: 50% 5,75% *,90% *
NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 10m
Anwendungs­bestimmungenSF276-ZB: Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen nach der Anwendung in Zier- und Baumschulpflanzen lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk sowie Schutzhandschuhe getragen werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenFreiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
Zierpflanzen (§18)Botrytis cinerea
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/02-002
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Zierpflanzenbau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenSF276-ZB: Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen nach der Anwendung in Zier- und Baumschulpflanzen lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk sowie Schutzhandschuhe getragen werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
ZucchiniBotrytis cinerea
ähnliche Produkte
0,5 kg/ha; Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Zulassungs­ende31.10.2023
Anwendungsnr.007606-00/01-006
Wirkungs­bereichFungizid
Einsatzgebiet.Gemüsebau
Anwendungs­bereichGewächshaus
Stadium KulturVon 1. Blüte am Hauptspross offen bis 1. Blüte am Hauptspross offen
Anwendungs­zeitpunktbei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 2
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungs­technikspritzen
Aufwandmengen 0.5 kg/ha
Wasser: 500 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungen
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zucchini: 3 Tage

Sicherheits-
datenblatt
pdf

gültige Parallelimporte

Handelsname Zul.-Nr Vertriebsfirma Bescheid vom Zugelassen bis
OXODE 007606-00/001 Crop Chem GmbH 23.03.2017 31.10.2023

Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

Weitere Produkte

Mit dem Wirkstoff:

Fludioxonil

Für den Schaderreger:

Botrytis cinerea
Gloeosporium
Penicillium

xs

sm

md

lg

xl