Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
20 ml/dt
Weitere Erläuterungen
Anwendung auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre maximaler Mittelaufwand 0,5 l/ha (entsprechend maximal 25 dt Pflanzgut pro ha) auf dem Rollenband Pflanzgutbehandlung
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
Wartezeiten
Förderband, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
20 ml/dt
Weitere Erläuterungen
Anwendung auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre maximaler Mittelaufwand 1,0 l/ha (entsprechend maximal 50 dt Pflanzgut pro ha) auf dem Rollenband Pflanzgutbehandlung
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
Wartezeiten
Förderband, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
0.5 l/ha Wasser: 60 bis 80 l/ha
Weitere Erläuterungen
Anwendung auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre maximaler Mittelaufwand 0,5 l/ha (entsprechend maximal 25 dt Pflanzgut pro ha) beim Legen der Pflanzkartoffeln in dafür ausgerüsteten Legemaschinen (Monceren-Verfahren)
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Anwendungshinweis: (Bayer CropScience)Verwendungszweck: Pflanzgutbehandlungsmittel zum Schutz der Kartoffeln vor Rhizoctonia solani (Wurzeltöterkrankheit) und Silberschorf (Helminthosporium solani)
Anwendungszeitpunkt: beim bzw. vor dem Legen
Aufwandmenge/Flächeneinheit und maximale Zahl der Anwendungen im Vegetationszeitraum:
- Speise- und Stärkekartoffel beim Legen (Spritzverfahren): 0,5 l/ha in 60 - 80 l Wasser/ha,
- Speise- und Stärkekartoffel sowie zur Pflanzguterzeugung vor dem Legen im ULV-Verfahren: 20 ml/dt Pflanzgut, max. 1 x Wartezeit in Tagen: F Gebinde: , 5 Liter (1 dm3) (EAN 4000680079149)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
20 ml/dt
Weitere Erläuterungen
Anwendung auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre maximaler Mittelaufwand 0,5 l/ha (entsprechend maximal 25 dt Pflanzgut pro ha) auf dem Rollenband Pflanzgutbehandlung
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
Wartezeiten
Förderband, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
20 ml/dt
Weitere Erläuterungen
Anwendung auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre maximaler Mittelaufwand 1,0 l/ha (entsprechend maximal 50 dt Pflanzgut pro ha) auf dem Rollenband Pflanzgutbehandlung
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
Wartezeiten
Förderband, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
0.5 l/ha Wasser: 60 bis 80 l/ha
Weitere Erläuterungen
Anwendung auf derselben Fläche nur alle 3 Jahre maximaler Mittelaufwand 0,5 l/ha (entsprechend maximal 25 dt Pflanzgut pro ha) beim Legen der Pflanzkartoffeln in dafür ausgerüsteten Legemaschinen (Monceren-Verfahren)
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Sicherheits- datenblatt
Anwendungshinweis: (Bayer CropScience)Verwendungszweck: Pflanzgutbehandlungsmittel zum Schutz der Kartoffeln vor Rhizoctonia solani (Wurzeltöterkrankheit) und Silberschorf (Helminthosporium solani)
Anwendungszeitpunkt: beim bzw. vor dem Legen
Aufwandmenge/Flächeneinheit und maximale Zahl der Anwendungen im Vegetationszeitraum:
- Speise- und Stärkekartoffel beim Legen (Spritzverfahren): 0,5 l/ha in 60 - 80 l Wasser/ha,
- Speise- und Stärkekartoffel sowie zur Pflanzguterzeugung vor dem Legen im ULV-Verfahren: 20 ml/dt Pflanzgut, max. 1 x Wartezeit in Tagen: F Gebinde: , 5 Liter (1 dm3) (EAN 4000680079149)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.