Von Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar bis Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
sprühen
Aufwandmengen
0.625 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 150 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungen
Die Anwendung ist auf eine Kronenhöhe von maximal 2 m beschränkt
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Apfel: 56 Tage
Sauerkirsche, Süßkirsche (§18)
Hemmung des Triebwachstums
Zulassungsende
31.12.2024
Anwendungsnr.
008407-00/02-001
Wirkungsbereich
Wachstumsregler
Einsatzgebiet.
Obstbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar bis Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
spritzen oder sprühen
Aufwandmengen
0.42 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungen
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Süßkirsche: 21 Tage Freiland, Sauerkirsche: 21 Tage
Sauerkirsche, Süßkirsche (§18)
Hemmung des Triebwachstums
Zulassungsende
31.12.2024
Anwendungsnr.
008407-00/02-002
Wirkungsbereich
Wachstumsregler
Einsatzgebiet.
Obstbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar bis Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
spritzen oder sprühen
Aufwandmengen
0.625 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungen
Die Anwendung ist auf eine Kronenhöhe von maximal 2 m beschränkt
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Süßkirsche: 21 Tage Freiland, Sauerkirsche: 21 Tage
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.
0,625 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 150 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Zulassungsende
31.12.2024
Anwendungsnr.
008407-00/00-005
Wirkungsbereich
Wachstumsregler
Einsatzgebiet.
Obstbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar bis Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
sprühen
Aufwandmengen
0.625 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 150 bis 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungen
Die Anwendung ist auf eine Kronenhöhe von maximal 2 m beschränkt
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Apfel: 56 Tage
Sauerkirsche, Süßkirsche (§18)
Hemmung des Triebwachstums
0,42 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Zulassungsende
31.12.2024
Anwendungsnr.
008407-00/02-001
Wirkungsbereich
Wachstumsregler
Einsatzgebiet.
Obstbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar bis Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
spritzen oder sprühen
Aufwandmengen
0.42 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungen
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Süßkirsche: 21 Tage Freiland, Sauerkirsche: 21 Tage
Sauerkirsche, Süßkirsche (§18)
Hemmung des Triebwachstums
0,625 kg/ha und je m Kronenhöhe; Wasser: 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Zulassungsende
31.12.2024
Anwendungsnr.
008407-00/02-002
Wirkungsbereich
Wachstumsregler
Einsatzgebiet.
Obstbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar bis Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
spritzen oder sprühen
Aufwandmengen
0.625 kg/ha und je m Kronenhöhe Wasser: 500 l/ha und je m Kronenhöhe
Weitere Erläuterungen
Die Anwendung ist auf eine Kronenhöhe von maximal 2 m beschränkt
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Süßkirsche: 21 Tage Freiland, Sauerkirsche: 21 Tage
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.