Pflanzenschutzmittel: Exalt

Zulassungsnummer:

008515-00

Zulassungsanfang:

02.02.2021

Zulassungsende:

30.06.2024 / Antragsgemäß widerrufen - Aufbrauchfrist: 30.12.2025

Vertriebsfirmen:

Corteva

Wirkstoffe:

25g/l Spinetoram

Kultur(en)Schaderreger
Brombeere (§18)Thripse, Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-001
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Brombeere: 3 Tage
ErdbeereKirschessigfliege (Drosophila suzukii), Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-009
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2 l/ha
Wasser: 200 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Erdbeere: 3 Tage
Flaschenkürbis, Garten-Kürbis, Riesenkürbis, Moschus-Kürbis (§18)Minierfliegen, Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-005
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Moschus-Kürbis: 3 Tage
Gewächshaus, Riesenkürbis: 3 Tage
Gewächshaus, Garten-Kürbis: 3 Tage
Gewächshaus, Flaschenkürbis: 3 Tage
Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), Tomate, AubergineTomatenminiermotte (Tuta absoluta), Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-004
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), Tomate, Aubergine (§18)Minierfliegen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-012
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
GurkeKalifornischer Blütenthrips, Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-003
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gurke: 3 Tage
Gurke (§18)Minierfliegen
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-010
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gurke: 3 Tage
Heidelbeer-Arten, Weiße Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Rote Johannisbeere (§18)Thripse
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-003
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Rote Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Weiße Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Heidelbeer-Arten: 3 Tage
HimbeereKirschessigfliege (Drosophila suzukii)
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-008
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
AuflagenWW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
WW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Himbeere (§18)Thripse
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-002
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Melone (§18)Minierfliegen, Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-004
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Melone: 3 Tage
WassermeloneKalifornischer Blütenthrips, Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-006
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Wassermelone: 3 Tage
Weiße Johannisbeere, Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, HeidelbeereKirschessigfliege (Drosophila suzukii)
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-001
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Heidelbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Rote Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Weiße Johannisbeere: 3 Tage
Winterportulak, Rucola-Arten, Feldsalat (§18)Minierfliegen, Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-006
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2 l/ha
Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Feldsalat: 3 Tage
Gewächshaus, Rucola-Arten: 3 Tage
Gewächshaus, Winterportulak: 3 Tage
ZierpflanzenThripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-007
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.5 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
Zierpflanzen (§18)Minierfliegen
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-014
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2 l/ha
Wasser: 600 bis 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
Zucchini (§18)Minierfliegen
ähnliche Produkte
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-011
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zucchini: 3 Tage
ZucchiniThripse, Freifressende Schmetterlingsraupen
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-002
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zucchini: 3 Tage

Kennzeichen:

NW470, SF275-10BE, SF275-21GE, SF275-EEOS, SF275-ZB, SF276-7ZB, SS110-1, SS2101, SS2202, EB001-2, NB6611, NN3001, NN3002, NW262, NW264, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF245-02, VN236, WMI5, WH952

Abstandsauflagen:

Sicherheitsdatenblattpdf

Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2025.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter https://psm-zulassung.bvl.bund.de/psm/jsp/. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

Pflanzenschutzmittel: Exalt

Zulassungsnummer:008515-00
Zulassungsanfang:02.02.2021
Zulassungsende:30.06.2024 / Antragsgemäß widerrufen - Aufbrauchfrist: 30.12.2025
Vertriebsfirmen:Corteva
Wirkstoffe:25g/l Spinetoram
Kennzeichen:NW470, SF275-10BE, SF275-21GE, SF275-EEOS, SF275-ZB, SF276-7ZB, SS110-1, SS2101, SS2202, EB001-2, NB6611, NN3001, NN3002, NW262, NW264, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF245-02, VN236, WMI5, WH952
GHS-Angaben:GHS09, EUH 208-0098, EUH 208-0238, EUH 401, H410, P391, P501, ACHTUNG
Abstandsauflagen:

Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger

Kultur(en)SchaderregerAufwandmenge(n)
Brombeere (§18)Thripse, Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) 2,4 l/ha; Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-001
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Brombeere: 3 Tage
ErdbeereKirschessigfliege (Drosophila suzukii), Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen 2 l/ha; Wasser: 200 bis 1500 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-009
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2 l/ha
Wasser: 200 bis 1500 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Erdbeere: 3 Tage
Flaschenkürbis, Garten-Kürbis, Riesenkürbis, Moschus-Kürbis (§18)Minierfliegen, Thripse, Freifressende SchmetterlingsraupenPflanzengröße bis 50 cm 1,2 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,8 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2,4 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-005
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Moschus-Kürbis: 3 Tage
Gewächshaus, Riesenkürbis: 3 Tage
Gewächshaus, Garten-Kürbis: 3 Tage
Gewächshaus, Flaschenkürbis: 3 Tage
Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), Tomate, AubergineTomatenminiermotte (Tuta absoluta), Thripse, Freifressende SchmetterlingsraupenPflanzengröße bis 50 cm 1,2 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,8 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2,4 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-004
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), Tomate, Aubergine (§18)MinierfliegenPflanzengröße bis 50 cm 1,2 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,8 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2,4 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-012
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Aubergine: 3 Tage
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage
GurkeKalifornischer Blütenthrips, Thripse, Freifressende SchmetterlingsraupenPflanzengröße bis 50 cm 1,2 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,8 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2,4 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-003
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gurke: 3 Tage
Gurke (§18)Minierfliegen
ähnliche Produkte
Pflanzengröße bis 50 cm 1,2 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,8 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2,4 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-010
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Gurke: 3 Tage
Heidelbeer-Arten, Weiße Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Rote Johannisbeere (§18)Thripse 2,4 l/ha; Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-003
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Rote Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Weiße Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Heidelbeer-Arten: 3 Tage
HimbeereKirschessigfliege (Drosophila suzukii)
ähnliche Produkte
2,4 l/ha; Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-008
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
AuflagenWW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
WW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Himbeere (§18)Thripse
ähnliche Produkte
2,4 l/ha; Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-002
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Himbeere: 3 Tage
Melone (§18)Minierfliegen, Thripse, Freifressende SchmetterlingsraupenPflanzengröße bis 50 cm 1,2 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,8 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2,4 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-004
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Melone: 3 Tage
WassermeloneKalifornischer Blütenthrips, Thripse, Freifressende SchmetterlingsraupenPflanzengröße bis 50 cm 1,2 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,8 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2,4 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-006
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1.2 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.8 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2.4 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Wassermelone: 3 Tage
Weiße Johannisbeere, Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, HeidelbeereKirschessigfliege (Drosophila suzukii) 2,4 l/ha; Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-001
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 200 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Heidelbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Schwarze Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Rote Johannisbeere: 3 Tage
Gewächshaus, Weiße Johannisbeere: 3 Tage
Winterportulak, Rucola-Arten, Feldsalat (§18)Minierfliegen, Thripse, Freifressende Schmetterlingsraupen 2 l/ha; Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-006
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2 l/ha
Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Feldsalat: 3 Tage
Gewächshaus, Rucola-Arten: 3 Tage
Gewächshaus, Winterportulak: 3 Tage
ZierpflanzenThripse, Freifressende SchmetterlingsraupenPflanzengröße bis 50 cm 1 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1,5 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2 l/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-007
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
AufwandmengenPflanzengröße bis 50 cm 1 l/ha
Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 1.5 l/ha
Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 2 l/ha
Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste).
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
Zierpflanzen (§18)Minierfliegen
ähnliche Produkte
2 l/ha; Wasser: 600 bis 1200 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-014
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2 l/ha
Wasser: 600 bis 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.)
Zucchini (§18)Minierfliegen
ähnliche Produkte
2,4 l/ha; Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/01-011
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
NW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
Auflagen
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zucchini: 3 Tage
ZucchiniThripse, Freifressende Schmetterlingsraupen 2,4 l/ha; Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Zulassungs­ende30.09.2025
Anwendungsnr.008515-00/00-002
Wirkungs­bereich
Einsatzgebiet.
Anwendungs­bereich
Anwendungs­zeitpunkt
Max. Zahl BehandlungenMax. Zahl der Anwendungen je Befall: 1
Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungs­technik
Aufwandmengen 2.4 l/ha
Wasser: 300 bis 1000 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstands­auflagen
Anwendungs­bestimmungenNW803: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf bei Kultur im gewachsenen Boden die Anwendung nur auf nicht drainierten Flächen erfolgen.
NW820: Zum Schutz von Gewässerorganismen darf die Anwendung des Mittels im Gewächshaus bei Kultursystemen mit Kreislaufbewässerung (Zirkulations- und Anstaubewässerung oder Hydroponik) nur erfolgen, wenn möglicherweise mit dem Mittel kontaminierte Abwässer nicht direkt in Gewässer abgeleitet, sondern durch geeignete Auffangsysteme gesammelt und gemäß den Vorgaben des Abwasserrechts fachgerecht entsorgt werden.
AuflagenWW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Hinweise
WartezeitenGewächshaus, Zucchini: 3 Tage

Sicherheits-
datenblatt
pdf

Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2025.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter https://psm-zulassung.bvl.bund.de/psm/jsp/. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

xs

sm

md

lg

xl