Zulassungsnummer: | 00A461-00 |
Zulassungsanfang: | 25.02.2020 |
Zulassungsende: | 01.06.2033 |
Vertriebsfirmen: | Novozymes France SAS, Syngenta |
Wirkstoffe: | 10000000000000cfu/kg Bacillus amyloliquefaciens Stamm FZB24 |
Kennzeichen: | EB001-2, SS110-1, SS2101, ST1102, EB001-2, NN2001, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF245-02, SS206, VH650, WH952, WMFF6, NN1001, NB6641 |
GHS-Angaben: | EUH 401 |
Abstandsauflagen: | |
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Erdbeere | Botrytis cinerea ähnliche Produkte | 370 g/ha; Wasser: 180 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 01.06.2033 |
Anwendungsnr. | 00A461-00/01-004 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 12 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 12 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 370 g/ha Wasser: 180 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Erdbeere: 1 Tage |
|
Gurke | Echte Mehltaupilze ähnliche Produkte | |
Zulassungsende | 01.06.2033 |
Anwendungsnr. | 00A461-00/01-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 12 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 12 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Gurke: 1 Tage |
|
Salate | Falscher Mehltau (Bremia lactucae) ähnliche Produkte | 370 g/ha; Wasser: 180 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 01.06.2033 |
Anwendungsnr. | 00A461-00/01-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 12 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 12 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 370 g/ha Wasser: 180 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Salate: 1 Tage |
|
Tomate | Echter Mehltau (Oidium neolycopersici) ähnliche Produkte | |
Zulassungsende | 01.06.2033 |
Anwendungsnr. | 00A461-00/01-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 12 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 12 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Tomate: 1 Tage |
|
Tomate | Phytophthora infestans ähnliche Produkte | |
Zulassungsende | 01.06.2033 |
Anwendungsnr. | 00A461-00/01-005 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 12 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 12 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Tomate: 1 Tage |
|
Tomate | Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani) ähnliche Produkte | |
Zulassungsende | 01.06.2033 |
Anwendungsnr. | 00A461-00/01-006 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab bis Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten Keimblätter voll entfaltet erste Blätter spreizen sich ab |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 12 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 12 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Tomate: 1 Tage |
|
Weinrebe | Echter Mehltau (Uncinula necator), Botrytis cinerea | 0,37 kg/ha; Wasser: 180 bis 1000 l/ha |
Zulassungsende | 01.06.2033 |
Anwendungsnr. | 00A461-00/00-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Weinbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Trockener Samen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorgan im Ruhestadium Winter- bzw. Vegetationsruhe bis Trockener Samen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorgan im Ruhestadium Winter- bzw. Vegetationsruhe |
Anwendungszeitpunkt | Anfang Frühjahr bis Ende Sommer |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 10 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 10 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | 0.37 kg/ha Wasser: 180 bis 1000 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WG734: Die Anwendung des Mittels kann bei Spontangärung zu Gärverzögerungen führen. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. NN234: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Weinrebe: 1 Tage (Tafel- und Keltertrauben) |
|