Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Saatgutbehandlung
Aufwandmengen
20 g/ha
Weitere Erläuterungen
maximaler Mittelaufwand 20 g/ha (entsprechend maximal 4 kg Saatgut pro ha)
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete): (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Futterrübe, Zuckerrübe
Auflaufkrankheiten
Zulassungsende
30.04.2024
Anwendungsnr.
00A715-00/00-001
Wirkungsbereich
Fungizid
Einsatzgebiet.
Ackerbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Trockener Samen bis Trockener Samen
Anwendungszeitpunkt
vor der Saat
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Saatgutbehandlung
Aufwandmengen
20 g/ha
Weitere Erläuterungen
maximaler Mittelaufwand 20 g/ha (entsprechend maximal 4 kg Saatgut pro ha)
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Saatgutbehandlung
Aufwandmengen
20 g/ha
Weitere Erläuterungen
maximaler Mittelaufwand 20 g/ha (entsprechend maximal 4 kg Saatgut pro ha)
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete): (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Futterrübe, Zuckerrübe
Auflaufkrankheiten
20 g/ha
Zulassungsende
30.04.2024
Anwendungsnr.
00A715-00/00-001
Wirkungsbereich
Fungizid
Einsatzgebiet.
Ackerbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Trockener Samen bis Trockener Samen
Anwendungszeitpunkt
vor der Saat
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Saatgutbehandlung
Aufwandmengen
20 g/ha
Weitere Erläuterungen
maximaler Mittelaufwand 20 g/ha (entsprechend maximal 4 kg Saatgut pro ha)
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Zuckerrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) Freiland, Futterrübe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.