Pflanzenschutzmittel: Successor T
Dieses Mittel ist auch Bestandteil von:
LAUDIS TERRA PACK 2x5L+15L HERBIZID
Zulassungsnummer: | 025496-00 |
Zulassungsanfang: | 06.02.2014 |
Zulassungsende: | 31.12.2024 |
Vertriebsfirmen: | FMC Cheminova |
Wirkstoffe: | 187.5g/l Terbuthylazin, 300g/l Pethoxamid |
Kennzeichen: | RA034, SP001, NG362, NW470, NW262, NW264, NW265, SB001, SB005, SB010, SB110, SB166, SE110, SF245-01, SS110, SS120, SS2101, SS2202, SS610, VH335, WH951, WMH15, WMH5, NB6641, NN1001, NN1002 |
GHS-Angaben: | , , , EUH 208-0046, EUH 208-0098, EUH 401, H302, H315, H319, H373, H400, H410, P101, P102, P264, P270, P280, P305+P351+P338, P308+P313, P501, ACHTUNG |
Abstandsauflagen: | |
Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Mais | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Hühnerhirse | 4 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 025496-00/00-001 |
Wirkungsbereich | Herbizid |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten bis 4. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 4 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | |
Abstandsauflagen | NW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. reduzierte Abstnde: 50 % 5,75 % 5,90 % * NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 10m |
Anwendungsbestimmungen | NT103: Die Anwendung des Mittels muss in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 90 % eingetragen ist. Bei der Anwendung des Mittels ist der Einsatz verlustmindernder Technik nicht erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind oder die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist. NW706: Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender - muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 20 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn:
- ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder
- die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt. |
Auflagen | WH9161: In die Gebrauchsanleitung ist eine Zusammenstellung der Unkräuter aufzunehmen, die durch die Anwendung des Mittels gut, weniger gut und nicht ausreichend bekämpft werden, sowie eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. WP734: Schäden an der Kulturpflanze möglich. WP775: Unter ungünstigen Witterungsbedingungen sind Schäden an Folgekulturen, insbesondere Wintergetreide, möglich. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Mais: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Sicherheits- datenblätter |  |
Anwendungshinweis: (DuPont de Nemours)Verwendungszweck:
Eine von zwei Komponenten von Principal -Herbizid aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe zur Bekämpfung von einjährigen Ungräsern und Unkräutern in Mais im Nachauflauf. Anwendungszeitraum: Im Nachauflauf des Maises vom 2-Blatt-Stadium bis 8-Blatt-Stadium (BBCH 12-18) Aufwandmenge: Mais: 90 g/ha Principal-Komp. A + 0,3 l/ha Principal-Komp. B Wartezeiten: Mais: F (keine), Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l (Erhältlich im Principal S Pack)
Gebinde: , 10 Liter (1 dm3) (EAN 4012879055100)
Anwendungshinweis: (Bayer CropScience)Verwendungszweck: Herbizid zur Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern in Mais im Nachauflaufverfahren
Anwendungszeitpunkt: NA, BBCH 12-16
Aufwandmenge/Flächeneinheit und maximale Zahl der Anwendungen im Vegetationszeitraum: 2,25 l/ha, max. 1x
Wartezeit in Tagen: F
Gebinde: , 15 Kilogramm (EAN 4000680077480)
Anwendungshinweis: (Cheminova (Stähler))SUCCESSOR T IST NUR ERHÄLTLICH IM SUCCESSOR T-PACK UND IM SUCCESSOR TOP PACK
Verwendungszweck:
Successor T ist eine Kombination aus den sich ideal ergänzenden Wirkstoffen Pethoxamid und Terbuthylazin. Die Wirkstoffe in Successor T besitzen vorwiegend bodenaktiven Charakter und zeichnen sich durch eine lang anhaltende Wirkung aus, so dass auch in Wellen auflaufende Unkräuter und Ungräser wie z.B. Hirsearten sicher erfasst werden. Pethoxamid gehört zur Gruppe der Chloracetamide. Bei Ungräsern erfolgt die Wirkstoffaufnahme überwiegend über den Keimling, bei dikotylen Unkräutern wird der Wirkstoff über die Wurzel aufgenommen. Die Aufnahme über die Blätter ist ebenfalls in geringem Umfang möglich. Terbuthylazin aus der Wirkstoffgruppe der Triazine wird über die Wurzeln aufgenommen. Höhere Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit beschleunigen die Aufnahme. Der Transport erfolgt über das Xylem (Holzteil) in alle oberirdischen Pflanzenteile. Über die Blätter wird der Wirkstoff Terbuthylazin nur begrenzt in andere Pflanzenteile transportiert.
Wartezeit: Mais: F
Gebinde: , 10 Liter (1 dm3) (EAN 4012879055100)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.