Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
Pflanzengröße bis 50 cm 0.25 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.38 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0.5 kg/ha Wasser: 1200 l/ha
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
0.7 kg/ha Wasser: 150 bis 600 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstandsauflagen
NW607-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. reduzierte Abstnde: 50 % 20,75 % 10,90 % 5
Anwendungsbestimmungen
NW706: Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender - muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 20 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn:
- ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder
- die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt.
Auflagen
WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
Pflanzengröße bis 50 cm 0.25 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.38 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0.5 kg/ha Wasser: 1200 l/ha
Anwendungshinweis: (DuPont de Nemours)Verwendungszweck:
TANOS® ist ein Fungizid zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) an Kartoffeln.
Anwendungszeitpunkt / Aufwandmenge:
Vorbeugend gegen Kraut- und Knollenfäule bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH40 mit 0,7 kg pro Hektar anwenden.
Maximal 2 Anwendungen und fuer die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 bis 14 Tagen.
Wasseraufwandmenge
150 - 600 l Wasser / ha
Wartezeit: Kartoffeln: 14 Tage Gebinde: , 3500 Gramm (EAN 3576960026161)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.
Pflanzengröße bis 50 cm 0,25 kg/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,38 kg/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0,5 kg/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungsende
16.03.2022
Anwendungsnr.
034647-00/01-002
Wirkungsbereich
Einsatzgebiet.
Anwendungsbereich
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
Pflanzengröße bis 50 cm 0.25 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.38 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0.5 kg/ha Wasser: 1200 l/ha
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
0.7 kg/ha Wasser: 150 bis 600 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstandsauflagen
NW607-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. reduzierte Abstnde: 50 % 20,75 % 10,90 % 5
Anwendungsbestimmungen
NW706: Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender - muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 20 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn:
- ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder
- die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt.
Auflagen
WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Pflanzengröße bis 50 cm 0,25 kg/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,38 kg/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0,5 kg/ha; Wasser: 1200 l/ha
Zulassungsende
16.03.2022
Anwendungsnr.
034647-00/01-001
Wirkungsbereich
Einsatzgebiet.
Anwendungsbereich
Anwendungszeitpunkt
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4
Anwendungstechnik
Aufwandmengen
Pflanzengröße bis 50 cm 0.25 kg/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.38 kg/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0.5 kg/ha Wasser: 1200 l/ha
Weitere Erläuterungen
Abstandsauflagen
Anwendungsbestimmungen
Auflagen
Hinweise
Wartezeiten
Gewächshaus, Tomate: 3 Tage
Sicherheits- datenblatt
Anwendungshinweis: (DuPont de Nemours)Verwendungszweck:
TANOS® ist ein Fungizid zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) an Kartoffeln.
Anwendungszeitpunkt / Aufwandmenge:
Vorbeugend gegen Kraut- und Knollenfäule bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH40 mit 0,7 kg pro Hektar anwenden.
Maximal 2 Anwendungen und fuer die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 bis 14 Tagen.
Wasseraufwandmenge
150 - 600 l Wasser / ha
Wartezeit: Kartoffeln: 14 Tage Gebinde: , 3500 Gramm (EAN 3576960026161)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.