Zulassungsnummer: | 043274-77 |
Zulassungsanfang: | 27.01.2022 |
Zulassungsende: | 31.05.2024 |
Vertriebsfirmen: | Glanzit Pfeiffer GmbH & Co. KG, TRADING AUSTRIA |
Wirkstoffe: | 59.1g/kg Metaldehyd |
Kennzeichen: | EB001-2, EO005-2, EO005-2, NT870, SS1201-1, EB001-2, NT658, NT665, NT676, SB001, SB005, SB010, SB011, SB111, SB166, SS206, NN1002, NN1001, NB6641 |
GHS-Angaben: | , EUH 401, H361f, P101, P102, P280, P308+P313, P405, P501, ACHTUNG |
Abstandsauflagen: | |
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Begrünungspflanzen | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 29 g/ 100 m Begrünungsstreifen und je 1 m Streifenbreite |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-011 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Weinbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bis zum Ende des Bestockens |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 29 g/ 100 m Begrünungsstreifen und je 1 m Streifenbreite |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand in der Kultur je Vegetationsperiode: 5,8 kg/ha zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 8 Tage Reihenbehandlung Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT672: Anwendung bis maximal 70 % Bodenbedeckungsgrad durch die Kulturpflanze. NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen). |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Begrünungspflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Blumenkohle | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-013 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT672: Anwendung bis maximal 70 % Bodenbedeckungsgrad durch die Kulturpflanze. NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen). |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Blumenkohle: 28 Tage |
|
Erdbeere | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-006 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT672: Anwendung bis maximal 70 % Bodenbedeckungsgrad durch die Kulturpflanze. NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen). |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Erdbeere: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-001 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bis zum Ende des Bestockens |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT672: Anwendung bis maximal 70 % Bodenbedeckungsgrad durch die Kulturpflanze. NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen). |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen): (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
Stadium Kultur | Von Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten bis Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten |
|
Kohlrabi, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Salat-Arten | Nacktschnecken | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-003 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT672: Anwendung bis maximal 70 % Bodenbedeckungsgrad durch die Kulturpflanze. NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen). |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Kohlgemüse: 28 Tage Freiland, Salat-Arten: 28 Tage Freiland, Kohlrabi: 28 Tage |
Stadium Kultur | Von Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten bis Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten |
|
Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Salat-Arten, Kohlrabi | Nacktschnecken | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/00-001 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl): 28 Tage Gewächshaus, Salat-Arten: 28 Tage Gewächshaus, Kohlrabi: 28 Tage |
Stadium Kultur | Von Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten bis Erstes Blatt aus der Koleoptile ausgetreten |
|
Raps | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-002 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bis zur Rosettenbildung |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT672: Anwendung bis maximal 70 % Bodenbedeckungsgrad durch die Kulturpflanze. NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen). |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Raps: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
Stadium Kultur | Von Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche bis Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche |
|
Weinrebe | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 2,9 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-010 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Weinbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 2.9 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | maximaler Mittelaufwand in der Kultur je Vegetationsperiode: 5,8 kg/ha Maximaler Mittelaufwand in der Anwendung: 2 Anwendungen mit je bis zu 780 g/ha (entsprechend 2 Anwendungen mit 12 Körnern je Pflanzrohr bei maximal 4500 Rebstöcken je ha) zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 8 Tage in Pflanzröhren Köderverfahren bei maximal 4500 Rebstöcken je ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Weinrebe: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Tafel- und Keltertrauben) |
Stadium Kultur | Von Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche bis Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche |
|
Zierpflanzen | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/01-008 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | NT672: Anwendung bis maximal 70 % Bodenbedeckungsgrad durch die Kulturpflanze. NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen). |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
Stadium Kultur | Von Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche bis Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche |
|
Zierpflanzen | Nacktschnecken ähnliche Produkte | 5,8 kg/ha |
Zulassungsende | 31.05.2024 |
Anwendungsnr. | 043274-77/00-002 |
Wirkungsbereich | Molluskizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | streuen |
Aufwandmengen | 5.8 kg/ha |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage gleichmäßig Köderverfahren |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
Stadium Kultur | Von Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche bis Auflaufen: Keimblätter durchbrechen Bodenoberfläche |
|