Veranstaltungen

Tarmstedter Ausstellung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: None
Ort:
Tarmstedt
Datum:
12.07.2024 — 15.07.2024
Die Gemeinde Tarmstedt liegt in der landwirtschaftlich geprägten Region zwischen Bremen und Hamburg. Einmal im Jahr wird der kleine Ort mit seinen rund 3.900 Einwohnern für vier Tage zum Mittelpunkt der norddeutschen Landwirtschaft: Seit 1949 öffnet die Tarmstedter Ausstellung immer am zweiten Juli-Wochenende von Freitag bis Montag ihre Tore.

Rund 100.000 Besucher strömen dann auf das rund 18 ha große Ausstellungsgelände am Rande des Ortes, wo etwa 750 Aussteller Neuheiten rund um Landtechnik, Landwirtschaft, ländliches Wohnen, Garten, Freizeit sowie Erneuerbare Energien präsentieren. Der gesamte Ort mit seinen vielen Vereinen ist dabei einbezogen, auch die Geschäftsführung der Ausstellungsleitung hat regionale Wurzeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Tierwohl
EU-Kommission will Schlachttransporte auf neun Stunden begrenzen
01.12.2023 — Transporte von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden zum Schlachthof sollen nach dem Willen der Europäischen Kommission künftig grundsätzlich nicht länger als neun Stunden dauern. Das geht aus dem bislang noch nicht veröffentlichten Verordnungsvorschlag zum Tierschutz bei Transporten hervor, der AGRA-EUROPE vorliegt. Erklärtes Ziel des Entwurfs ist es, das Tierwohl zu verbessern.
Getreidebilanz 2022/23
Inlandsverbrauch legt spürbar zu
01.12.2023 — Der zunehmende Einsatz von Getreide als Futtermittel hat im Wirtschaftsjahr 2022/23 die rückläufige Verwendung für die menschliche Ernährung in Deutschland deutlich überkompensiert. Wie aus vorläufigen Daten des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in Bonn hervorgeht, vergrößerte sich der Inlandsverbrauch an Getreide im vergangenen Wirtschaftsjahr im Vergleich zu 2021/22 um 1,2 Mio. Tonnen oder 3,1% auf insgesamt 40,5 Mio.
Geflügelpest
Seuchenzug nimmt Fahrt auf
30.11.2023 — In Deutschland und auch international mehren sich die Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Geflügelbeständen. Gestern meldete der Landkreis Cloppenburg einen bestätigten Ausbruch mit dem Erreger H5N1 in einem Putenbetrieb in der Gemeinde Barßel. Der Bestand von 23.600 Puten wurde umgehend getötet. Zudem wurden die obligatorischen Sperrzonen mit Aufstallgebot und Transporteinschränkungen eingerichtet.

xs

sm

md

lg

xl