Veranstaltungen

Grüne Tage Thüringen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Grüne Tage
Ort:
Erfurt
Datum:
27.09.2024 — 29.09.2024
Die Landwirtschaftsmesse für anspruchsvolle Fachbesucher und interessierte Endverbraucher.

Alle zwei Jahre im September zieht die Landwirtschaftsmesse „Grüne Tage Thüringen“ anspruchsvolle Fachbesucher und interessierte Endverbraucher an. Fachbesucher können sich über neueste Technologien der Landtechnik, aktuelle Informationen zur Nutztierhaltung, professionelle Tierzuchtwettbewerbe und viele weitere aktuelle Themen zur nachhaltigen Landwirtschaft informieren.

Auch die Themen gesunde Ernährung, Gartenbau, Umwelt und Naturschutz, Ausbildung und Forst werden bei der "Grüne Tage Thüringen" präsentiert.

Für die Kinder wird es wieder jede Menge Spaß, Mitmachaktionen und Tiere zum Anfassen geben!
Veranstalter / Ansprechpartner:
Manfred Hoffmann

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskräfte
Mittelfristig kein Fachkräftemangel in der Landwirtschaft
28.11.2023 — Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass es in den nächsten Jahren einen Fachkräftemangel in der Berufsgruppe Landwirtschaft geben wird. Dabei beruft sie sich auf die Mittelfristprognose des Fachkräftemonitorings für das Bundesarbeitsministerium. Bis zum Jahr 2027 würden keine Engpässe erwartet, teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion mit. Zwar würden in diesem Zeitraum laut Prognose rund 40.000 Erwerbstätige altersbedingt sowie rund 10.000 Erwerbstätige aus anderen Gründen das Berufsfeld verlassen.
Öko-Regelungen
Bundesrat beschließt höhere Prämien
27.11.2023 — Anpassungen bei den Öko-Regelungen für 2024 hat der Bundesrat beschlossen. Die Dritte Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung, auf die sich Bund und Länder im Vorfeld verständigt hatten, passierte heute in der vorgelegten Fassung die Länderkammer. Die Verordnung sieht insbesondere moderate Prämienerhöhungen bei einigen Öko-Regelungen vor, um deren Attraktivität zu steigern.
Bundesverfassungsgerichtsurtei
Haushalt 2024: Stochern im Nebel
27.11.2023 — Weitgehend Klarheit für den aktuellen Bundeshaushalt, aber große Unsicherheit über den Etat des kommenden Jahres - so stellt sich die Lage gut eine Woche nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur unzulässigen Übertragung von nicht genutzten Corona-Hilfsgeldern in Höhe von 60 Mrd. Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung dar. Eine Sprecherin des Bundeslandwirtschaftsministeriums stellte auf Nachfrage von AGRA-EUROPE klar, dass die vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre nicht die in 2023 bewilligten und zugesagten Mittel in den Förderprogrammen des BMEL betreffe.

xs

sm

md

lg

xl