Fleischwirtschaft

Tönnies baut Schlachthof in China

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die Tönnies Unternehmensgruppe setzt weiter auf Internationalisierung und will nun den ersten Produktionsstandort außerhalb Europas errichten. Wie der Fleischkonzern heute mitteilte, wurde mit der Dekon Group, einer Tochter der West Hope Group, eine Absichtserklärung über ein Joint Venture zum Bau eines Schlacht- und Zerlegezentrums für zunächst 2 Millionen Schweine in der chinesischen Provinz Sichuan unterzeichnet. Dies soll in einem zweiten Schritt auf 6 Millionen Schweine ausgeweitet werden. Die Grundsteinlegung ist für 2020 vorgesehen.
"Wir sind stolz, gemeinsam mit unserem Partner der Dekon Group ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen", erklärte Tönnies-CEO Andres Ruff bei der Unterzeichnung auf der Handelsmesse Western China International Fair. "Mit unserem Know-how in der Schlachtung und Zerlegung von Schweinen sowie dem Wissen über Voraussetzungen, Sicherheit und Hygiene bei der Produktion von Lebensmitteln, können wir die Schweinefleischproduktion für den chinesischen Markt weiter stärken", so der Manager.
Der neue Schlachthof mit angeschlossenem Zerlegebetrieb für Schweinefleisch wird nach Unternehmensangaben nach dem Vorbild der deutschen Tönnies-Betriebe gebaut. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 500 Mio Euro, wovon rund 150 Mio Euro auf das Schlacht- und Zerlegezentrum entfallen. Laut dem CEO der Dekon Group, Wang Degen, wird damit in Sichuan "der erste Betrieb nach europäischem Standard für Schweinefleischprodukte gebaut". Von der Zucht über die Schlachtung bis zur Verarbeitung werde eine vollständige integrierte Lebensmittelgewinnung erreicht.
Der geschäftsführende Gesellschafter der Tönnies Holding, Clemens Tönnies, betonte, dass die Nachfrage nach Schweinefleisch in China und vielen weiteren asiatischen Ländern groß sei und weiter wachsen werde. "Dieses Joint Venture ist der nächste Schritt unserer Internationalisierung. Damit bringen wir das Know-how über die Lebensmittelproduktion nach deutschem Standard in die Welt und stärken die Qualität und Sicherheit der Versorgung in China", erklärte Tönnies. Ruff wies darauf hin, dass der chinesische Lebensmittelmarkt durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Umbruch sei. Kleinstbetriebe und Hinterhofhaltungen würden durch moderne landwirtschaftliche Betriebe mit hoher Biosicherheit nach westeuropäischem Standard ersetzt. AgE (28.09.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl