Polen

Forderungen nach intensiver Wildschweinbejagung werden lauter

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
In Polen wird Kritik laut am Umgang der Politik mit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Westen des Landes. Die Landwirtschaftskammer der Wojewodschaft Großpolen warf den zuständigen Behörden und Amtsträgern am Wochenende vor, dem Virus "hinterherzulaufen" und nicht alle möglichen Schritte zur Eindämmung der Seuche zu unternehmen. Der öffentlichen Meinung und den Positionen von Umwelt- und Tierschützern werde mehr Gewicht eingeräumt als den Belangen der Schweinehalter vor Ort, moniert die Kammer.
Die Landwirtschaftskammer pocht insbesondere auf eine deutlich intensivere Bejagung von Wildschweinen, um so die Weiterverbreitung des ASP-Virus zu verhindern. Sie verweist darauf, dass vor kurzem im zur benachbarten Wojewodschaft Lebus gehörenden Landkreis Wschowski 22 infizierte Wildschweine in einem relativ kleinen Gebiet aufgefunden worden seien. Komme es in Großpolen mit seiner ungleich dichteren Schweinehaltung zu ähnlichen Ausbrüchen, nützten die besten Biosicherheitsmaßnahmen nichts, warnt die Kammer. In Großpolen wird schätzungsweise ein Drittel des gesamten polnischen Schweinebestands gehalten.
Die Kammer kritisiert auch, dass es dort, wo aus Präventionsgründen Schwarzwild verstärkt bejagt werde, umgehend zu Behinderungen durch Tier- und Umweltschützer komme. Nach ihrer Einschätzung sollte deshalb erwogen werden, den Zugang zu Wäldern in Risikogebieten zu beschränken. Notwendig sei auch eine breit angelegte Informationskampagne, um die Öffentlichkeit über die Risiken der Afrikanischen Schweinepest und die notwendigen Schritte zu deren Eindämmung aufzuklären. AgE (09.12.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl