Abschaffung der Exporterstattungen für Geflügelfleisch für nichtig erklärt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die von der Brüsseler Kommission vorgenommene Festsetzung der Ausfuhrerstattungen für den Geflügelfleischsektor auf 0 Euro für nichtig erklärt. Die Luxemburger Richter begründen dies in ihrem gestern gefällten Urteil mit Verfahrensfehlern seitens der Kommission. Jedoch stellt der EuGH in seiner Urteilsbegründung auch fest, dass die Wirkungen der umstrittenen Verordnung bis zu einem neuen Erlass, der keine Verfahrensfehler aufweist, aufrechterhalten bleiben können.
Eine Sprecherin der EU-Kommission erklärte dazu gegenüber AGRA-EUROPE, dass sich die Brüsseler Behörde in ihrer Zielsetzung, die Ausfuhrerstattungen nicht weiter zu gewähren, vom EuGH bestätigt sehe. Tatsächlich würden die Ausfuhrsubventionen für Agrarerzeugnisse bereits seit 2013 nicht mehr von der Europäischen Union gezahlt, und dies sei durch die Luxemburger Richter auch nicht bestritten worden, so die Sprecherin. Die politische Entscheidung zur Abschaffung dieser Beihilfen sei auf der 10. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) im Dezember 2015 in Nairobi getroffen worden.
In der Vergangenheit hatte die EU-Kommission für drei Kategorien gefrorener Hähnchen die Ausfuhrerstattungen schrittweise gesenkt, und zwar im Jahr 2010 auf 0,40 Euro/kg und zu Beginn des Jahres 2013 auf rund 0,11 Euro/kg. Im Rahmen einer Durchführungsverordnung setzte die Kommission schließlich mit Wirkung ab Juli 2013 die Ausfuhrerstattungen für Geflügelfleisch dann auf 0 Euro fest.
Der französische Staat sowie die Gesellschaften Doux und Tilly-Sabco - beide Unternehmen profitierten in der Vergangenheit besonders von den Exporterstattungen - hatten beim Gericht der Europäischen Union (EuG) die Nichtigerklärung der Durchführungsverordnung der Kommission beantragt, mit der die Ausfuhrerstattungen auf 0 Euro festgesetzt worden waren. Im Januar 2016 hatte der EuG diese Nichtigkeitsklagen abgewiesen und somit die Festsetzung der Ausfuhrerstattungen im Geflügelfleischsektor im Juli 2013 bestätigt. Tilly-Sabco hatte darauf ein Rechtsmittel beim EuGH eingelegt, mit dem die Aufhebung des Urteils des EuG einfordert wurde. AgE (22.09.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Anbauschätzung
Deutlich mehr Silo- und Energiemais
08.05.2024 — Dieses Jahr werden die Landwirte in Deutschland insgesamt deutlich mehr Mais aussäen als 2023. Laut einer im Auftrag des DMK durchgeführten Befragung dürfte die Maisfläche um 4,6% auf 2,58 Mio. Hektar ausgeweitet werden. Dabei soll der Anbau von Silomais kräftig zulegen, der von Körnermais indes abnehmen. Ein insgesamt kräftiger Zuwachs wird für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorausgesagt, für Bayern eine Einschränkung.
Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.

xs

sm

md

lg

xl