Bauern und Jäger im Nordosten bezweifeln Gemeinnützigkeit von Peta

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern und der Landesarbeitskreis der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden Mecklenburg-Vorpommern (AJE M-V) zweifeln die Gemeinnützigkeit der Tierrechtsorganisation Peta an und haben deshalb eine behördliche Überprüfung gefordert. Mit Blick auf eine Anzeige von Peta wegen angeblicher Tierschutzverstöße bei einer Drückjagd im Bereich Bentzin warfen Bauernverband und Arbeitskreis Peta heute vor, Jäger haltlos und pauschal zu kriminalisieren.
Die konkreten Umstände der jeweiligen Jagd spielen nach ihrer Auffassung für Peta keine Rolle. Stattdessen missbrauche die Organisation ihren Gemeinnützigkeitsstatus, beschäftige mittlerweile in guter Regelmäßigkeit die Strafverfolgungsbehörden auf Kosten des Steuerzahlers und vergesse dabei nicht, kräftig für Spendengelder zu werben, so der Bauernverband und die Jagdvereinigung.
Für die Landwirte und Jagdrechtsinhaber in Mecklenburg-Vorpommern sei es unverständlich, dass „radikale Tierrechtsorganisationen wie Peta durch den Gemeinnützigkeitsstatus subventioniert werden“. Eine Überprüfung der Voraussetzungen durch die zuständige Finanzbehörde in Stuttgart und Aberkennung als gemeinnütziger Verein sind deshalb nach ihrer Einschätzung überfällig.
Nach Angaben des Bauernverbandes hatte Peta wegen einer am vergangenen Wochenende stattgefundenen Drückjagd im Bereich Bentzin Anzeige erstattet und sich dabei auf § 17 Tierschutzgesetz berufen, das die Tötung von Wirbeltieren ohne vernünftigen Grund ahndet. Laut Darstellung des Verbandes war die nach Aussagen der Teilnehmer bestens organisierte, waidgerecht und unter Beachtung aller bestehenden gesetzlichen Vorschriften durchgeführte Drückjagd jedoch für die Agrarunternehmen in der Region dringend notwendig. Anders sei den exorbitant hohen Schwarzwildbeständen in den unmittelbar angrenzenden Renaturierungsgebieten nicht Herr zu werden. AgE (30.11.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl