Bioenergieverbände fordern neue Bundesregierung zur „Wärmewende“ auf

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die deutschen Bioenergieverbände haben gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband (DBV) die künftige Bundesregierung dazu aufgefordert, die Energiewende im Wärmesektor voranzubringen. Mit Blick auf die begonnene Heizsaison wiesen sie heute darauf hin, dass die Biomasse eine große Palette umweltschonender und günstiger Alternativen zu klimaschädlichen Öl- und Erdgasheizungen biete. Jedoch stagniere der Anteil der erneuerbaren Energien im Wärmesektor seit Jahren bei rund 13 %, beklagen DBV, der Bundesverband Bioenergie (BBE), der Fachverband Biogas (FvB) und der Fachverband Holzenergie (FVH). Ohne die nachhaltige und effiziente energetische Nutzung von Biomasse sei aber eine wirtschaftliche und sozial verträgliche Wärmewende nicht möglich.
Die Verbände verlangen daher, dass die nächste Bundesregierung passende Rahmenbedingungen setzt, um die Nutzung von Biomasse für die Erzeugung von Gebäudewärme und industrieller Prozesswärme weiter auszubauen, sowohl in effizienten dezentralen Heizungen als auch in Wärmenetzen. Darüber hinaus biete auch der bestehende Anlagenpark biogener Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen großes Potential zum Ausbau der klimafreundlichen Wärmeerzeugung.
Gleichzeitig müssen nach Überzeugung der Verbände die klimaschädlichen Emissionen von fossilen Brennstoffen im Endkundenpreis auftauchen. Auch müssten Kommunen stärker als bisher ihre Aufgabe als Koordinator der Wärmewende wahrnehmen und durch eine vernünftige Wärmeplanung die Potentiale erneuerbarer Wärmequellen vor Ort ermitteln und erschließen. Darüber hinaus seien wirksame Maßnahmen zum Ausbau der „Erneuerbaren“ im Gebäudebestand erforderlich, beispielsweise durch eine Pflicht zum Einsatz regenerativer Energien bei einem Heizungstausch. AgE (14.11.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl