Cargill verkauft Schweinefleischsparte an JBS

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Des amerikanische Agrar- und Nahrungsmittelkonzern Cargill verkauft seine US-Schweinefleischsparte an die US-Niederlassung des brasilianischen Fleischverarbeiters JBS. Wie mehrere US-Medien heute berichteten, einigten sich beide Unternehmen auf einen Kaufpreis von 1,45 Mrd $ (1,30 Mrd Euro). Betroffen sind fünf Futtermühlen, vier Schweinezuchtbetriebe und zwei Schlachtfabriken. Ob das Geschäft zustandekommt, hängt jetzt noch von der Entscheidung der US-Kartellbehörden ab.
Bereits am vergangenen Mittwoch (1.7.) hatte JBS einer Akquise zum genannten Preis zugestimmt. Der Präsident von JBS USA Pork, Martin Dooley, bezeichnete den Kauf als langfristige strategische Investition in die Zukunft des lokalen und globalen Schweinefleischgeschäftes. Gleichzeitig handele es sich um ein Bekenntnis zur amerikanischen Viehwirtschaft. „Die Übernahme wird unsere Position als Erzeuger und Lieferant aller wichtiger tierischer Proteine weltweit stärken“, sagte Dooley. Cargills Senior Vice President Todd Hall hob vor allem die verbesserten Chancen für Mitarbeiter und Erzeuger hervor, die sich durch das Zusammenführen der komplementären Stärken beider Unternehmen ergäben.
Sollte die Kaufvereinbarung von den Kartellbehörden abgesegnet werden, würde JBS S.A. nach Smithfield Foods zum zweitgrößten Schweinefleischproduzenten in den Vereinigten Staaten aufsteigen. Nachdem sich der brasilianische Konzern lange Zeit auf die Rindfleischproduktion konzentriert hatte, setzte die Unternehmensspitze in den vergangenen Jahren zunehmend auf eine Diversifizierungsstrategie und weitete das Geschäft stärker auf den Geflügel- und Schweinefleischsektor aus. Nach einer Übernahme von Cargill würde bei JBS das Schweinesegment rund 20 % der Gesamteinnahmen ausmachen; auf Rindfleisch würden 50 % entfallen und auf Geflügelfleisch 30 %. AgE (07.07.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Anbauschätzung
Deutlich mehr Silo- und Energiemais
08.05.2024 — Dieses Jahr werden die Landwirte in Deutschland insgesamt deutlich mehr Mais aussäen als 2023. Laut einer im Auftrag des DMK durchgeführten Befragung dürfte die Maisfläche um 4,6% auf 2,58 Mio. Hektar ausgeweitet werden. Dabei soll der Anbau von Silomais kräftig zulegen, der von Körnermais indes abnehmen. Ein insgesamt kräftiger Zuwachs wird für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorausgesagt, für Bayern eine Einschränkung.
Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.

xs

sm

md

lg

xl