Entwicklungsminister Müller will nachhaltigere Palmölproduktion

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Größere Anstrengungen der Industrieländer für mehr Nachhaltigkeit in der indonesischen Palmölproduktion hat Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller angemahnt. „Im EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien brauchen wir effektive Nachhaltigkeitsstandards für den Palmölanbau“, erklärte der Minister heute in Jakarta. Notwendig seien Zollvorteile für zertifiziertes Palmöl, um entsprechende Anreize zu setzen. Zudem müsse in Deutschland schneller als bisher vorgesehen der Anteil von zertifiziertem Palmöl von 50 % auf 100 % erhöht werden.
„Es kann nicht sein, dass der wachsende Palmölbedarf bei uns in den Industrieländern für Biokraftstoffe, Lebensmittel oder Kosmetika in Indonesien zu einer Zerstörung der Lebensgrundlagen und der einzigartigen Natur und Artenvielfalt führt“, warnte Müller. Die Schäden vernichteten nicht nur die Lebensgrundlage von Millionen Menschen, sondern belasteten das Klima weltweit. Deshalb unterstütze Deutschland den Aufbau entwaldungsfreier Lieferketten.
Der Minister startet anlässlich seines Indonesienbesuchs eine Palmöl-Initiative. Dabei soll erstmals in Westkalimantan auf Borneo eine nachhaltige Beschaffungsregion aufgebaut werden. Kleinbauern werden nach Ministeriumsangaben darin geschult, eine waldschonende Landwirtschaft zu betreiben und ihre Produkte vor Ort zu verarbeiten. Dies sichere Wertschöpfung und Einkommen. Indonesien ist der weltgrößte Palmölproduzent. Zwei Drittel aller Plantagen befinden sich dem Ressort zufolge auf ehemaligen Waldflächen. Jedes Jahr würden für den Palmölanbau in Indonesien schätzungsweise rund 1,6 Mio ha Wald vernichtet. AgE (15.05.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Anbauschätzung
Deutlich mehr Silo- und Energiemais
08.05.2024 — Dieses Jahr werden die Landwirte in Deutschland insgesamt deutlich mehr Mais aussäen als 2023. Laut einer im Auftrag des DMK durchgeführten Befragung dürfte die Maisfläche um 4,6% auf 2,58 Mio. Hektar ausgeweitet werden. Dabei soll der Anbau von Silomais kräftig zulegen, der von Körnermais indes abnehmen. Ein insgesamt kräftiger Zuwachs wird für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorausgesagt, für Bayern eine Einschränkung.
Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.

xs

sm

md

lg

xl