Ukraine

EU-Agrarbranche pocht auf schärfere Handelsrestriktionen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die EU-Agrarbranche fordert, die Einfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus der Ukraine deutlich umfangreicher zu begrenzen als bisher. Ein gemeinsamer Aufruf dazu kam am Donnerstag (15.2.) von insgesamt sieben EU-Dachverbänden, darunter die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA), die Europäische Geflügelfleischwirtschaft (AVEC) sowie die Europäische Zuckerindustrie (CEFS). Hintergrund dieses Vorstoßes ist der Vorschlag der EU-Kommission zu den am 5. Juni 2024 auslaufenden autonomen Handelsmaßnahmen für ukrainische Agrareinfuhren.

Unter den von der EU-Kommission für ein weiteres Jahr geplanten Maßnahmen ist auch eine "Notbremse" für die Einfuhr von Zucker, Geflügelfleisch und Eiern. Hier soll bei einem Überschreiten von öffentlich noch nicht bekannten Einfuhrmengen ein Sonderzoll gelten. Aktuell läuft die Diskussion mit den Co-Gesetzgebern - dem Europaparlament und dem Rat. Nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar 2022 waren der Ukraine erstmals am 5. Juni 2022 Handelserleichterungen eingeräumt worden. Diese Regelung war dann nochmals um ein Jahr verlängert worden.

Restriktionen bisher zu schwach

Den Verbänden gehen die jetzt anvisierten Restriktionen allerdings nicht weit genug. So warnen sie davor, dass bei einem unveränderten Vorschlag die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Sektoren Geflügel, Eier, Zucker, Getreide und Honig in der EU gefährdet wäre. Zwar würden die Landwirte die Ukraine bei ihrem Freiheitskampf weiterhin unterstützen. Die Handelsliberalisierung seit 2022 habe jedoch dazu geführt, dass seitdem erhebliche Mengen ukrainischer Agrarerzeugnisse eingeführt worden seien. Beklagt wird, dass diese Lieferungen ihre eigentlichen Hauptziele in Afrika und dem Nahen Osten nur sehr begrenzt erreicht hätten. Viele Produkte seien stattdessen auf dem EU-Binnenmarkt gelandet und konkurrierten dort mit EU-Produkten.

Preise teilweise 40% unter Marktpreis

Beklagt wird, dass die Landwirte in Rumänien, Bulgarien, Polen, Ungarn und der Slowakei ihre Erzeugnisse derzeit zu Preisen verkaufen müssten, die etwa 40% unter dem üblichen Marktpreis lägen. Diese aktuell untragbare Situation habe in vielen Grenzregionen zu Bauernprotesten geführt. Auch die Produzenten insbesondere von Getreide, Geflügel und Zucker in anderen Mitgliedstaaten sind den Unterzeichnern zufolge einem erheblichen Druck ausgesetzt. Genannt werden hier Frankreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland und Österreich.

Die europäische Agrarbranche moniert ferner, dass entsprechende Einfuhren der Ukraine die EU-Umwelt- und Sozialstandards nicht erfüllen würden. Somit würden die Agrarpreise noch stärker nach unten getrieben. Zeitgleich würden die Inputkosten weiter ansteigen. Die in den kommenden Wochen anstehenden Entscheidungen der Kommission, der Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments, die autonomen Handelsmaßnahmen zu verlängern, seien von "größter strategischer Bedeutung", schreiben die Verbände. Sollten die Einfuhren nicht stärker begrenzt werden, wären die Folgen im negativen Sinne "tiefgreifend". AgE/kl (19.02.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Autonome Handelsmaßnahmen
Ukraine darf auf Verlängerung hoffen
09.04.2024 — Der Trilog aus EU-Kommission, Rat und Europaparlament hat sich auf die Verlängerung der autonomen Handelsmaßnahmen für die Ukraine geeinigt. Allerdings wurden auch Einfuhrbeschränkungen beschlossen. So soll es eine "Notbremse" für Zucker, Geflügelfleisch, Eier, Mais, Hafer, Getreidegrütze und Honig geben. Der Referenzzeitraum schließt nun das Vorkriegsniveau stärker mit ein.
Europawahl
Bekannte deutsche Agrarpolitiker treten nicht mehr an
02.04.2024 — Bei der Europawahl am 9. Juni stehen bei den deutschen Agrarpolitikern einige Wechsel an. Dr. Peter Jahr von der CDU sowie Marlene Mortler von der CSU werden neben Ulrike Müller von den Freien Wählern nicht erneut antreten. Mit einer Wiederwahl können der CDU-Mann Norbert Lins sowie die SPD-Politikerin Maria Noichl rechnen. Gleiches gilt für Martin Häusling von den Grünen. Möglicherweise wird auch BBV-Bezirkspräsident Köhler ein Mandat ergattern.
Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Europäische Kommission
Farm-to-Fork kein Teil der Erfolgsgeschichte
04.03.2024 — Auch in der Europäischen Kommission wird der Green Deal offenbar nur zu bestimmten Teilen als Erfolgsgeschichte betrachtet. Das legt zumindest eine Broschüre nahe, in der die Brüsseler Behörde die Leistungen ihrer Amtszeit unter Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen hervorhebt.

xs

sm

md

lg

xl