EU-Kommission muss bei der Cross-Compliance-Umsetzung nachbessern

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht der Europäische Rechnungshof (EuRH) im Hinblick auf die Umsetzung der Cross-Compliance-Vorschriften im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). In einem gestern veröffentlichten Sonderbericht fordert der Hof unter anderem die Europäische Kommission dazu auf, ab sofort den Austausch von Informationen über Verstöße gegen die Cross-Compliance-Verpflichtungen zwischen den zuständigen Dienststellen zu verbessern. Für die Agrarpolitik nach 2020 solle die Brüsseler Behörde neue, effizientere Vorschriften für die Vor-Ort-Kontrollen vorschlagen.
Im Anschluss an den bis Ende 2018 fälligen Bericht über die Leistungen der GAP sollte die Kommission zudem eine Methodik ausarbeiten, mit der die Kosten der Cross-Compliance ermittelt werden könnten.
Mit Blick auf die geplante Folgenabschätzung für die GAP nach 2020 wird die EU-Kommission außerdem vom EuRH dazu aufgefordert, auszuloten, wie sie die Indikatoren zur Prüfung der Cross-Compliance-Leistungen weiterentwickeln und wie die Einhaltung dieser Vorschriften durch die Landwirte über die Indikatoren kontrolliert werden kann. Mögliche Synergien zwischen den Ökologisierungsvorschriften und den Standards für die Erhaltung von Flächen in einem guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ) sollten genutzt werden.
Den Empfehlungen vorausgegangen war die Feststellung des Rechnungshofes, dass die Kommission die Wirksamkeit der Cross-Compliance anhand der verfügbaren Informationen nicht angemessen bewerten könne. Bei den Leistungsindikatoren werde der Umfang der Verstöße durch die Landwirte nicht berücksichtigt, und die Gründe für die Verstöße würden von der EU-Kommission ebenfalls nicht analysiert. AgE (31.10.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl