Glyphosat wird für Monsanto wieder zum Wachstumstreiber

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der US-Agrarkonzern Monsanto hat im dritten Geschäftsquartal 2016/17 trotz eines leicht abgeschwächten Saatgutgeschäfts im Vorjahresvergleich eine Bilanzverbesserung verbucht. Der Umsatz stieg im Zeitraum März bis Mai 2017 im Vergleich zur Vorjahresperiode um knapp 1 % auf 4,230 Mrd $ (3,751 Mrd Euro), während der Nettogewinn um 17,6 % auf 843 Mio $ (748 Mio Euro) zulegte. Zur Erlössteigerung beigetragen hat laut Firmenbericht vor allem das Segment Agricultural Productivity, insbesondere durch eine Verbesserung sowohl der Preise als auch des Verkaufsvolumens glyphosatbasierter Pflanzenschutzmittel. Die Verkäufe des Dicamba-basierten Herbizids „XtendiMax“ seien stabil verlaufen, hieß es von Seiten der Geschäftsführung. Der Umsatz im betreffenden Segment erhöhte sich im dritten Quartal um fast 12 % auf 1,098 Mrd $ (0,974 Mrd Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank hingegen um 14,4 % auf 160 Mio $ (142 Mio Euro).
Im umsatzstärksten Segment „Seeds and Genomics“ musste Monsanto in der Berichtsperiode gegenüber dem Vergleichszeitraum Einbußen von 2,3 % auf 3,132 Mrd $ (2,777 Mrd Euro) hinnehmen. Hauptgrund für den Abschlag war nach Unternehmensangaben das Ausbleiben von Lizenzeinnahmen für Luzerne. Deutlich gestiegen ist der Erlös dagegen bei Saatgut und Pflanzeneigenschaften von Soja, und zwar um fast ein Drittel auf 896 Mio $ (794 Mio Euro). In den USA haben Landwirte laut Monsanto mittlerweile rund 8,1 Mio ha Fläche mit dem Sojasaatgut der Marke „Roundup Ready 2 Xtend“ bestellt. Gleichzeitig umfasst der Anbau von „Intacta RR2 Pro“ Saatgut in Südamerika mittlerweile mehr als 20,2 Mio ha. Dennoch ging das EBIT im Saatgutbereich um 9 % auf 995 Mio $ (882 Mio Euro) zurück.
Die Betriebskosten von Monsanto sind im Berichtsquartal - vergleichen mit 2015/16 - um 8 % auf 1,222 Mrd $ (1,084 Mrd Euro) gestiegen. Als Gründe nannte der Konzern Rückstellungen und Investitionen ins Klimageschäft. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem bereinigten Ergebnis je Aktie (EPS) von 4,50 $ bis 4,90 $ (3,99 Euro bis 4,34 Euro). AgE (30.06.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl