Lebensmittelkennzeichnung

Klöckner will sich bei farblicher Nährwertkennzeichnung nicht festlegen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zeigt sich offener für eine vereinfachte Visualisierung bei der Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteln. Gleichzeitig warnt sie aber davor, sich bereits auf den fünfstufigen Nutriscore nach französischem Vorbild festzulegen, der nach ihren Worten "auch seine Tücken" hat. Klöckner kündigte gestern beim verbraucherpolitischen Forum des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) am Rande der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin an, dass sie zunächst die Analyse des Max-Rubner-Instituts (MRI) abwarten wolle, das derzeit die verschiedenen freiwilligen Modelle vergleiche und bewerten, die auf dem europäischen und internationalen Markt eingesetzt würden.
In Kenntnis der MRI-Analyse will die Ressortchefin dann eine Entscheidung darüber treffen, welche Modelle am deutschen Markt und beim Verbraucher getestet werden. Das dann empfohlene System werde ein freiwilliges sein, das der Einzelhandel und die Unternehmen umsetzen können, betonte Klöckner. Davon verspricht sie sich eine schnellere Einführung und damit einen größeren Nutzen für die Verbraucher. Zur Einführung eines verpflichtenden Kennzeichnungssystems müsste zunächst das EU-Recht geändert werden, gab die Ministerin zu bedenken.
vzbv-Vorstand Klaus Müller begrüßte die Äußerungen der Ministerin; er setzt auf zügige weitere Schritte. Müller verwies auf die wissenschaftlichen Untersuchungen und Testreihen, die dem Nutriscore in Frankreich zugrunde gelegen hätten und hofft, dass das MRI zum gleichen Schluss wie die französische Regierung kommen werde. Mit Blick auf die im Mai anstehende Europawahl fordert der vzbv die EU-Kommission auf, eine einheitliche farbliche Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln in der gesamten Gemeinschaft einzuführen. AgE (26.01.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Europäische Union
Rekordüberschuss beim Agrarhandel mit Drittstaaten
08.04.2024 — Die Europäische Union hat 2023 im Außenhandel mit Erzeugnissen der Agrar- und Ernährungswirtschaft einen neuen Rekordüberschuss erzielt. Nach Angaben der EU-Kommission erreichte der Saldo 70,1 Mrd. Euro und damit 22% mehr als im Vorjahr. Dabei standen Exporten im Wert von 228,6 Mrd. Euro Importe von 158,6 Mrd. Euro gegenüber.
Shopping-Studie
Mehr Infos zu Haltungsformen ändern Kaufverhalten nicht
13.03.2024 — In einem wissenschaftlichen Experiment hat die Universität Bonn das Einkaufsverhalten in einem virtuellen Supermarkt untersucht. Dabei hatten zusätzliche Hinweise auf die Stufen der Haltungsform keinen Einfluss auf das Kaufverhalten für Fleisch mit mehr Tierwohl. Die Zusatzinformationen wurden teilweise gar nicht wahrgenommen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl