Lauterbach fordert Verbot glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Für ein Verbot glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel in Deutschland hat sich der Gesundheitsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Prof. Karl Lauterbach, ausgesprochen.
Die neue Bundesregierung müsse dem Beispiel Frankreichs folgen und innerhalb kurzer Zeit ein derartiges nationales Verbot erlassen, erklärte Lauterbach heute vor Medienvertretern in Köln. Der SPD-Politiker sprach mit Blick auf die in Brüssel getroffene Entscheidung für eine Verlängerung der Glyphosatzulassung um fünf Jahre von einer Fehlentscheidung, die aus medizinischer Sicht nicht vertretbar sei. Er stützt diese Position auf die Einschätzung der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC), die Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft hatte.
Lauterbach wies darauf hin, dass sich die Arbeit der IARC von anderen Einrichtungen abhebe. Sie stütze ihr Urteil zu Glyphosat auf gute Fall- und Kontrollstudien und habe Untersuchungen zu den Auswirkungen von Glyphosat auf langjährige Anwender mit einbezogen. Außerdem sei in Untersuchungen nicht der Wirkstoff allein betrachtet worden, sondern auch dessen Zusammenwirken mit anderen Stoffen in Pflanzenschutzmitteln, so etwa Anhaftungsmitteln oder Eindringbeschleuniger, die in Kombination eine stärker krebserregende Wirkung zeigten als Glyphosat allein.
Der SPD-Politiker hält die politische Stimmung in Berlin durch den „skandalösen Alleingang“ von Bundeslandwirtschaftsministerium Christian Schmidt buchstäblich für „vergiftet“. Der Minister habe von gesundheitspolitischer Seite zu dieser Thematik keine Expertise eingeholt und hätte eigentlich gar keine Entscheidung treffen dürfen. Deshalb sei der Vorgang „eine Unverschämtheit und eine fachfremde Einlassung“.
Der Experte des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Dr. Helmut Röscheisen, schloss sich der Forderung Lauterbachs nach einem nationalen Verbot glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel an; für private Anwender sollte dieses sofort kommen. Röscheisen lenkte den Blick auf eine weniger bekannte Auswirkung von Glyphosat. Forscher der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien hätten in Feldversuchen bei Regenwürmern und dem Einsatz des Wirkstoffs nach sechs Wochen eine 60-prozentige Abnahme der Fortpflanzung und der Aktivität der Tiere festgestellt, mit negativen Auswirkungen bis hin zu einer verminderten Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens. AgE (01.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bundestagswahl 2025
DBV stellt Forderungskatalog vor
13.12.2024 — Der Deutsche Bauernverband hat anlässlich der kommenden Bundestagswahl einen Katalog mit zehn Forderungen aufgestellt. Die Branche in Deutschland brauche wieder Wettbewerbsgleichheit in Europa, einen Bürokratieabbau und Planungssicherheit, so DBV-Präsident Joachim Rukwied. Die Landwirte rief er dazu auf, an der Bundestagswahl teilzunehmen.
Windenergie
Windenergie an Land - Neues Rekordvolumen
12.12.2024 — Ein neues Rekordvolumen hat die Bundesnetzagentur im November bei ihrer Ausschreibung für neue Windenergieanlagen an Land verzeichnet. Eingereicht wurden insgesamt 528 Gebote für 6.083 Megawatt. Das waren fast so viele Gebote wie in allen Ausschreibungsrunden des Vorjahres zusammen. Insgesamt erlangten 348 Gebote mit einer Menge von 4.098 Megawatt einen Zuschlag.
Brüssel drängt auf Einigung
Novelle der EU-Tiertransportverordnung
11.12.2024 — EU-Gesundheits- und Tierschutzkommissar Olivér Várhelyi hofft bis Mitte 2025 auf eine gemeinsame Position im Agrarrat zur Überarbeitung der EU-Tiertransportverordnung. Zwischenfälle würden sowohl den Druck auf die Tierhalter als auch auf die Behörden erhöhen. Deutschland, Luxemburg und die Niederlande forderten schärfere Auflagen für den Transport lebender Tiere.
Software sattelt auf
Ackerprofi mit neuen Funktionen für Nachhaltigkeitsthemen
Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen in der Landwirtschaft widmet sich Ackerprofi den Schlüsselthemen der Zukunft. Die wichtigsten Stichpunkte lauten: Pflanzenschutzmittel-Reduktion, Applikationskarten und Treibhausgasbilanzierung. Sie machen deutlich, welche Aufgaben in der Farmmanagement-Software bereits anstehen. Abseits dieser zukunftsorientierten, langfristigen Projekte bleibt Ackerprofi in der Gegenwart immer aktuell.
TierHaltKennzG
TierHaltKennzG - Absage von Union und Liberalen
11.12.2024 — Der von der verbleibenden Regierungskoalition vorgelegte Entwurf zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes hat nach wie vor keine Erfolgsaussichten. Stegemann kritisierte den Entwurf als Ablenkungsmanöver. Konrad sprach von Bürokratiewahn. Der Bundesverband Rind und Schwein hält das staatliche Haltungskennzeichen für gescheitert.

xs

sm

md

lg

xl