Moskauer Agrarressort will Weizenexportzoll auf Null senken

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Das russische Landwirtschaftsministerium hat sich für eine Absenkung des Exportzolls auf Weizen auf Null bis zum Ende des laufenden Wirtschaftsjahres 2016/17 ausgesprochen. Wie der Leiter der Abteilung für Agrarmarktregulierung im Ministerium, Wladimir Volik, am vergangenen Freitag gegenüber Medien betonte, wird der Ausfuhrzoll nicht abgeschafft, sondern zeitlich befristetet auf Null gesenkt. Laut Volik hat die aktuell geltende Exportabgabe auf Weizen keinen großen Einfluss auf den Getreidemarkt.
Zuvor hatte der Vorsitzende des russischen Verbandes der Getreideproduzenten, Arkadij Zlotschewskij, den Weizenexportzoll scharf kritisiert. „Wir erwarten eine Rekordernte. Warum sollen wir in diesem Fall den Getreideexport einschränken?“, fragte Zlotschewskij. Er warnte vor den negativen Auswirkungen des aktuellen Ausfuhrzolls auf die Weizenerzeuger und äußerte die Befürchtung, dass die anstehende Rekordernte eine Welle von Insolvenzen unter den Landwirten auslösen könnte. Die Getreidepreise dürften bald die Gewinnschwelle unterstreiten. Aktuell betrage der Erlös für Weizen der dritten Klasse etwa 9 000 Rbl (124 Euro) pro Tonne, in einigen Regionen nur noch 8 300 Rbl (114 Euro), berichtete der Verbandsvorsitzende.
Bei diesen Preisen bestehe das Risiko, dass die landwirtschaftlichen Unternehmen ihre Kredite nicht mehr bedienen könnten. Laut Zlotschewskij gingen den russischen Erzeugern im Wirtschaftsjahr 2015/16 rund 50 Mrd Rbl (689 Mio Euro) aufgrund des Exportzolls als Einnahmen verloren.

Das Landwirtschaftsministerium rechnet für 2016/17 mit 40 Mio t exportfähigem Getreide, wovon 26 Mio t bis 30 Mio t auf Weizen entfallen sollen. Russland führte den Exportzoll auf Weizen am 1. Februar 2015 ein. Der aktuelle Satz beträgt 50 % des Zollwerts minus 6 500 Rbl (90 Euro) pro Tonne, jedoch mindestens 10 Rbl (0,14 Euro) pro Tonne.

Unterdessen wurde vom russischen Landwirtschaftsministerium der Interventionsankauf von Getreide gestartet. Laut Ressortchef Alexander Tkatschow können aus der Ernte 2016 bis zu 2 Mio t Getreide für den Interventionsfonds angekauft werden. AgE (23.08.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl