Netzentwicklungspläne 2017 bis 2030 bestätigt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Kurz vor Jahresende hat die Bundesnetzagentur die Netzentwicklungspläne 2017 bis 2030 bestätigt. Zu den darin enthaltenen Projekten hat sie außerdem einen Umweltbericht veröffentlicht. „Wir halten alle Vorhaben des Bundesbedarfsplans weiterhin für erforderlich“, erklärte der Präsident der Behörde, Jochen Homann. Die Vorhaben müssten zügig umgesetzt werden, damit der Umbau der deutschen Energieversorgung bewältigt werden könne. Für die Zwischenzeit habe man außerdem kurzfristig realisierbare Maßnahmen bestätigt, um möglichen Netzengpässen bis zur Realisierung der wichtigsten Ausbauvorhaben besser begegnen können.
Insgesamt hat die Bundesnetzagentur 96 der 165 von den Übertragungsnetzbetreibern vorgeschlagenen Maßnahmen bestätigt. Der Netzentwicklungsplan Strom 2017 bis 2030 umfasst damit im Vergleich zum geltenden Bundesbedarfsplan knapp 1 000 zusätzliche Trassenkilometer, von denen der Großteil als Verstärkung bereits bestehender Verbindungen geplant ist.
Die Bonner Behörde schlägt 16 neue Vorhaben zur Aufnahme in den Bundesbedarfsplan vor. Diese Vorhaben seien unabhängig von zukünftigen Weichenstellungen in jedem Fall notwendig und nachhaltig. In diesem Zusammenhang appelliert die Agentur an den Gesetzgeber, auch über den bereits seit mehreren Jahren diskutierten Ausbau des Wechselstromnetzes zwischen Hessen, Thüringen und Bayern zu entscheiden.
Netztechnisch und mit Blick auf die Umweltauswirkungen seien bei den betroffenen Projekten jeweils verschiedene alternative Lösungen denkbar, erläutert die Behörde. Welche der Alternativen vorzugswürdig seien, werde zunächst vom Bundesgesetzgeber im Bundesbedarfsplan entschieden, im zweiten Schritt dann der konkrete Trassenverlauf in den Planungsverfahren. Man stelle dem Bundestag die nach heutigem Stand verfügbaren Informationen ergebnisoffen zur Verfügung, so die Bundesnetzagentur. AgE (28.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl