Rukwied fordert mehr Wertschätzung für Landwirte

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Angesichts der besorgniserregenden Erlössituation vieler Landwirte hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Verarbeiter von Milch und Fleisch aufgefordert, ihrer Verantwortung gegenüber der heimischen Landwirtschaft gerecht zu werden. „Die Erzeugerpreise, die die Landwirte für ihre Produkte bekommen, sind 2015 deutlich gesunken. Gleichzeitig sind die Preise vieler Produkte für die Verbraucher gestiegen. Daran wird deutlich, dass die aktuelle Preiskrise einseitig zu Lasten der Landwirte geht. Das ist ein untragbarer Zustand“, kritisierte Rukwied heute bei der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin.
Der DBV-Präsident wies beispielsweise auf Unterschiede im Milchauszahlungspreis zwischen Molkereien oder zu EU-Nachbarländern hin, die auch etwas mit der Vermarktungsleistung zu tun hätten. „Hier liegt noch ungenutztes Potential; die Verarbeiter müssen ihre Marktposition verbessern“, forderte Rukwied. Politik und Ernährungswirtschaft seien zudem aufgerufen, eine aktivere Exportstrategie zu betreiben und sich noch stärker als bisher auf wertschöpfungsstarke Märkte zu konzentrieren. Über die aktuelle Krise hinaus sei eine höhere Wertschätzung für die Leistungen der Bauern und die Nahrungsmittel notwendig. Von der Politik erwarte er ein klares Bekenntnis zur modernen Landwirtschaft am Standort Deutschland.
Mit Blick auf die Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik sprach sich Rukwied für eine Marktorientierung aus. „Auch nach 2020 muss die EU-Agrarpolitik eine sinnvolle Balance zwischen unternehmerischem Freiraum und der Sicherung wirtschaftlicher Nachhaltigkeit für die Landwirtschaft finden“, betonte er. Auf keinen Fall dürfe es zu einer Renationalisierung kommen. Neue Herausforderungen und Politikziele wie der Klimaschutz, eine verbesserte Ökoeffizienz oder gesellschaftliche Anliegen wie die Weiterentwicklung der Tierhaltung dürften nicht den einzelnen Mitgliedstaaten überlassen bleiben, sondern müssten Bestandteil einer gemeinsamen europäischen Politik werden. AgE (15.01.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Anbauschätzung
Deutlich mehr Silo- und Energiemais
08.05.2024 — Dieses Jahr werden die Landwirte in Deutschland insgesamt deutlich mehr Mais aussäen als 2023. Laut einer im Auftrag des DMK durchgeführten Befragung dürfte die Maisfläche um 4,6% auf 2,58 Mio. Hektar ausgeweitet werden. Dabei soll der Anbau von Silomais kräftig zulegen, der von Körnermais indes abnehmen. Ein insgesamt kräftiger Zuwachs wird für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorausgesagt, für Bayern eine Einschränkung.
Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.

xs

sm

md

lg

xl