Russland könnte erstmals zum größten Weizenexporteur aufsteigen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Russland dürfte im laufenden Wirtschaftsjahr zum ersten Mal in der Geschichte die Rangliste der weltgrößten Weizenexporteure anführen und damit die Europäische Union und die USA auf die Platz zwei und drei verweisen. Davon geht jetzt das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) aus. Im Juni hatten die Washingtoner Fachleute noch die Europäische Union auf dem ersten Platz gesehen.
Nach den gestern veröffentlichten USDA-Prognosen für 2017/18 wird Russland voraussichtlich 30,5 Mio t Weizen einschließlich Weizenerzeugnisse wie Mehl ausführen; das wären 2,7 Mio t oder 10 % mehr als im Vorjahr und 1,5 Mio t mehr, als noch im Juni erwartet worden waren. Die Washingtoner Experten begründen ihre Voraussage mit dem voraussichtlichen Rekordangebot in der Föderation. Zudem werde neuerntiger russischer Weizen zu Preisen angeboten, die gegenüber der Konkurrenzware aus Australien, der Ukraine und den USA durchaus wettbewerbsfähig seien.
Russlands Weltmarktposition habe sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewandelt, betonen die US-Beamten. So hätten die Ausdehnung des Anbauareals und verbesserte Erträge mehrere aufeinanderfolgende Spitzenernten ermöglicht. Außerdem habe sich die Wettbewerbsfähigkeit im Export verbessert, und zwar als Folge von Investitionen in die Infrastruktur und dabei vor allem in die Ausweitung der Hafenkapazitäten. Das knappe Angebot in anderen wichtigen Exportländern könnte deshalb im laufenden Jahr durch russischen Weizen ausgeglichen werden.
Im vergangenen Jahr waren die USA noch der weltweit wichtigste Weizenexporteur mit einer Ausfuhrmenge von 29,3 Mio t. Allerdings passte das US-Ministerium jetzt seine betreffende Prognose für 2017/18 um 1 Mio t auf 26 Mio t Weizen nach unten an. Damit würde das eigene Land auf den dritten Rang unter den wichtigsten Exportländern zurückfallen. Auf dem zweiten Platz sieht das Ministerium nun die EU mit einem Weizenexport von 30 Mio t; im Juni hatten die Marktexperten hier noch 500 000 t mehr erwartet. Trotzdem würde damit die Vorjahresmenge 2016/17 um 3 Mio t übertroffen. AgE (14.07.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Anbauschätzung
Deutlich mehr Silo- und Energiemais
08.05.2024 — Dieses Jahr werden die Landwirte in Deutschland insgesamt deutlich mehr Mais aussäen als 2023. Laut einer im Auftrag des DMK durchgeführten Befragung dürfte die Maisfläche um 4,6% auf 2,58 Mio. Hektar ausgeweitet werden. Dabei soll der Anbau von Silomais kräftig zulegen, der von Körnermais indes abnehmen. Ein insgesamt kräftiger Zuwachs wird für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorausgesagt, für Bayern eine Einschränkung.
Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.

xs

sm

md

lg

xl