Wolf-Debatte

Schäfer beklagen Stillstand im Bundestag beim Thema Wolf

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die pauschale Ablehnung sämtlicher Oppositionsanträge zum Umgang mit dem Wolf im Bundestag stößt bei den Schäfern auf scharfe Kritik. Der Vorsitzende der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), Jürgen Lückhoff, zeigte sich gegenüber AGRA-EUROPE von dem am vergangenen Donnerstag im Plenum deutlich gewordenen Widerstand der Regierungsfraktionen gegen eine Neubewertung des Schutzstatus für den Wolf enttäuscht.
Lückhoff wirft insbesondere der SPD-Bundestagsfraktion und dem von der SPD geführten Bundesumweltministerium einen fehlenden Willen zur Umsetzung der entsprechenden Koalitionsvereinbarung vor. Die Bundesregierung habe eine gute Gelegenheit gehabt, sich für eine Änderung der Berner Konvention und die Umwidmung des Wolfes von „streng geschützt“ in „geschützt“ zu unterstützen, habe das Problem aber lieber vertagt.
Der VDL-Vorsitzende weist darauf hin, dass die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht inzwischen sowohl von der Schafhaltung als auch von den Jägern gefordert werde. Mit diesem Schritt würde ein sicherer und rechtmäßiger Umgang mit den zu entnehmenden Wölfen gewährleistet. Wenn aber stattdessen ein Fütterungsverbot als vordringliche Maßnahme gefordert werde, frage man sich, ob einige den Ernst der Situation für die Tierhalter immer noch nicht erkannt hätten.
Lückhoff stellt gleichzeitig klar, dass es nicht darum gehe, den Wolf wieder auszurotten. Angestrebt werde vielmehr die Koexistenz von Weidetieren und Beutegreifer. Bei annähernd 1 000 Wölfen in Deutschland sei es dringend erforderlich, den Erhaltungszustand des Raubtiers und gegebenenfalls die Vorgaben internationaler, europäischer, bundes- und landesrechtlicher Rechtsvorschriften zu prüfen sowie der heutigen und künftigen Situation anzupassen.
Der Vorstand des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung (FDS), Wendelin Schmücker, bezeichnete es als „verantwortungslos“, angesichts immer gravierenderer Schäden an Nutztieren auf ein „aktives Wolfsmanagement“ zu verzichten. An dieser führt nach seiner Überzeugung kein Weg mehr vorbei. Dabei setzt Schmücker auf das wildökologische Raumplanungskonzept des Deutschen Jagdverbandes (DJV) mit Wolfausschlussarealen. AgE (26.02.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.

xs

sm

md

lg

xl