Welche Folgen hat die Trockenheit für den Milchmarkt?

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
(AMI) Die Dürre in Nordeuropa und die möglichen Auswirkungen auf den Milchmarkt sind ein großes Thema für die Branche. In der globalen Betrachtung ist das Wetterextrem in Teilen der EU aber nur ein regionaler Effekt von Vielen. Dadurch steigen die Preise am Weltmarkt nicht. Dennoch werden Auswirkungen der hiesigen Dürre auf die Märkte für Milch und Milchprodukte im weiteren Verlauf nicht ausbleiben.

Der Sommer 2018 hatte es in sich. Die lang anhaltende Phase von
Hitze und Trockenheit in großen Teilen Nord- und Mitteleuropas ab
Juli bescherte Betreibern von Freibädern und Eisverkäufern
Glücksgefühle. Für die Landwirtschaft war dieser Sommer hingegen
katastrophal. Die Erntemengen gingen teils stark zurück,
kurzfristig brach durch den Hitzestress der Kühe auch die
Milchanlieferung ein. Mittlerweile haben sich die Milchmengen
wieder normalisiert. Neben der direkten Auswirkung der Hitze, ist
zum Jahresende, durch indirekte Einflüsse, ein dämpfender Effekt
auf die Milchanlieferung zu erwarten.
Vorräte an Grundfutter fehlen, Zukauffutter teuer
Die fehlenden Niederschläge, gepaart mit lange anhaltenden
Hitzeperioden, haben teils zu erheblichen Ertragsrückgängen bei
Ackerfrüchten und Futterpflanzen geführt. Regional werden die
Ernteverluste in Teilen der EU, und die daraus resultierenden
Auswirkungen auf die Milchproduktion, die Anlieferungsmengen
dämpfen.

Die begrenzten Verfügbarkeiten an Grundfutter sowie die teils
unterdurchschnittlichen Qualitäten und die hohen Preise für
Zukauffuttermittel werden voraussichtlich dazu führen, dass in
einigen Mitgliedstaaten in Richtung des Jahresendes weniger Milch
gemolken und für die Verarbeitung zur Verfügung steht. Sobald die
Futtervorräte aus dem vergangenen Jahr auf den Milchviehbestrieben
aufgebracht sind und die Winterfütterung mit Grundfutter aus dem
aktuellen Jahr betrieben wird, dürfte sich dies mengenmäßig beim
Rohstoffaufkommen bemerkbar machen.
Die Erzeugerpreise für Milch zeigen seit Juni wieder eine
Aufwärtsbewegung, und das dürfte auch im weiteren Verlauf so
bleiben. Das höhere Milchgeld könnte zu einem verstärkten Zukauf
auch von hochpreisigen Futtermitteln führen, was einen
dürrebedingten Rückgang bei den Anlieferungsmengen möglicherweise
zumindest in Teilen kompensieren würde.
Welche Konsequenzen für die europäischen Rohstoff- und
Produktmärkte sind zu erwarten? Und wirkt sich die Dürre in Teilen
Europas auch am Weltmarkt aus? Antworten auf diese Fragen finden
Sie im "http://www.ami-informiert.de/ami-onlinedienste/markt-aktuell-milchwirtschaft/willkommen/willkommen.html">
Markt aktuell Milchwirtschaft
. Sie sind noch kein Kunde?
Dann bestellen Sie "http://www.ami-informiert.de/ami-shop/produktinformationen/markt-aktuell-milchwirtschaft.html">
jetzt
Ihr Abonnement! (18.09.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl