Ackerbarometer
Wie hoch die eigene Ernte ausfällt, weiß beim Dreschen fast jeder.
Aber wie steht die eigene Ernte im deutschlandweiten Vergleich da?
Tragen auch Sie ihre Ergebnisse ein und helfen, den Überblick zu verbessern!

Karte filtern nach:

Ertrag in dt/ha
Kultur Anzahl min max ø 2024 ø 2023
Alle 0

Partner

Das könnte Sie auch interessieren

DMK-Umfrage
Viel weniger Mais als Zweitfrucht
31.05.2024 — Laut einer DMK-Umfrage dürfte der Anbau von Mais als Zweitfrucht zur Ernte 2024 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um etwa 31.100 Hektar auf rund 109.000 Hektar eingeschränkt werden. Der Anteil der Betriebe mit entsprechenden Anbauplänen sank um 2 Prozentpunkte auf 9%. Dagegen vergrößerten die Landwirte das Gesamtareal mit Mais um 6,1% auf 2,62 Mio. Hektar.
Macron und Scholz
EU-Etat fit für die Zukunft machen
29.05.2024 — Aus Sicht von Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Scholz bedarf der EU-Haushalt einer Anpassung, denn sie wollen ihn "fit für die Zukunft machen". Dabei seien Investitionen in transformative Ausgaben und europäische öffentliche Güter weiter zu priorisieren. Ob das mehr Geld für die EU und was das für den Agraretat bedeutet, lassen Macron und Scholz in ihrem gemeinsamen Gastbeitrag für die "Financial Times" offen. Stärken wollen sie den Binnenmarkt und Innovationen.
Herkunftskennzeichnung
Nicht alle Mitgliedstaaten an Bord
29.05.2024 — Eine Ausweitung der EU-Vorgaben für die Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln wird nicht von allen Mitgliedstaaten unterstützt. Das hat die Diskussion beim jüngsten Agrarrat gezeigt. Deutschland und Österreich forderten, das Thema nach der Europawahl zügig voranzutreiben. Unterstützung erhielten sie unter anderem von Frankreich und Spanien. Skeptisch zeigten sich die Delegationen aus Polen und Dänemark.

xs

sm

md

lg

xl