Zulassungsnummer: | 008252-00 |
Zulassungsanfang: | 27.08.2019 |
Zulassungsende: | 09.12.2026 |
Vertriebsfirmen: | SBM Developpement SAS, SBM Life Science GmbH |
Wirkstoffe: | 0.08g/l Flupyradifurone |
Kennzeichen: | EB001-2, NW470, EB001-2, NN2001, NN2002, NW263, SB001, SB005, SB010, SB166, SF245-02, SS202, SS205-1, WH952, WMI4D, NB6641 |
GHS-Angaben: | , EUH 208-0232, EUH 401, H410, P501, ACHTUNG |
Abstandsauflagen: | |
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Apfel | Blattläuse ähnliche Produkte | 50 ml/m² und je m Kronenhöhe |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-001 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Obstbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von erste Blüten offen bis erste Blüten offen |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 50 ml/m² und je m Kronenhöhe |
Weitere Erläuterungen | unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung Einzelpflanzenbehandlung |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Apfel: 14 Tage |
|
Aubergine, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), Tomate | Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-005 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 10 Tage Einzelpflanzenbehandlung unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Tomate: 3 Tage Gewächshaus, Aubergine: 3 Tage Gewächshaus, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili): 3 Tage |
|
Gurke | Blattläuse ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-007 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 10 Tage Einzelpflanzenbehandlung unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Gurke: 3 Tage |
|
Weinrebe | Zikaden ähnliche Produkte | 120 ml/m² |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-002 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Weinbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Beginn der Blüte: 10 % der Blütenkäppchen abgeworfen bis Beginn der Blüte: 10 % der Blütenkäppchen abgeworfen |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 120 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | Einzelpflanzenbehandlung unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 14 Tage |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW762: Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen. WG734: Die Anwendung des Mittels kann bei Spontangärung zu Gärverzögerungen führen. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Weinrebe: 14 Tage |
|
Zierpflanzen | Weiße Fliegen ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-010 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | Einzelpflanzenbehandlung unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zierpflanzen | Zikaden, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-004 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 10 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht 1-Knoten-Stadium |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage Einzelpflanzenbehandlung unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zierpflanzen | Schildlaus-Arten, Blattläuse | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-009 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet Erste Laubblätter entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 90 ml/m², Pflanzengröße 50 bis 125 cm 120 ml/m², Pflanzengröße über 125 cm 150 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | Einzelpflanzenbehandlung unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 7 Tage |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zucchini | Blattläuse ähnliche Produkte | 90 ml/m² |
Zulassungsende | 09.12.2026 |
Anwendungsnr. | 008252-00/00-006 |
Wirkungsbereich | Insektizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 90 ml/m² |
Weitere Erläuterungen | zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 10 Tage Einzelpflanzenbehandlung unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zucchini: 3 Tage |
|