Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Aubergine (§18) | Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) ähnliche Produkte | |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/02-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Aubergine: 3 Tage |
|
Brokkoli | Falscher Mehltau (Peronospora parasitica) ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 800 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/07-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 6. Laubblatt entfaltet bis 6. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 800 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Brokkoli: 14 Tage |
|
Endivien, Salate, Rucola-Arten (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/02-004 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Rucola-Arten: 7 Tage Gewächshaus, Endivien: 7 Tage Gewächshaus, Salate: 7 Tage |
|
Endivien, Salate, Rucola-Arten (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/02-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Rucola-Arten: 7 Tage Freiland, Endivien: 7 Tage Freiland, Salate: 7 Tage |
|
Erbse | Falscher Mehltau (Peronospora pisi) ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 800 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/07-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 5. sichtbar gestrecktes Internodium bis 5. sichtbar gestrecktes Internodium |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 800 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Erbse: 14 Tage |
|
frische Kräuter (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/10-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, frische Kräuter: 7 Tage |
|
frische Kräuter (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/10-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, frische Kräuter: 7 Tage |
|
Hopfen | Falscher Mehltau (Pseudoperonospora humuli) ähnliche Produkte | bis BBCH 37: 0,75 l/ha; Wasser: 1000 bis 4200 l/ha, bis BBCH 55: 1 l/ha; Wasser: 1000 bis 4200 l/ha, über BBCH 55: 1,6 l/ha; Wasser: 1000 bis 4200 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/03-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Hopfenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 10 % der Gerüsthöhe erreicht bis 10 % der Gerüsthöhe erreicht |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen oder sprühen |
Aufwandmengen | bis BBCH 37: 0.75 l/ha Wasser: 1000 bis 4200 l/ha, bis BBCH 55: 1 l/ha Wasser: 1000 bis 4200 l/ha, über BBCH 55: 1.6 l/ha Wasser: 1000 bis 4200 l/ha |
Abstandsauflagen | NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 15m NW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. reduzierte Abstnde: 50% 10,75% 5,90% * |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Hopfen: 14 Tage |
|
Kartoffel | Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/00-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Beginn Bestandschluss: 10% der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich bis Beginn Bestandschluss: 10% der Pflanzen benachbarter Reihen berühren sich |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Kartoffel: 7 Tage |
|
Melone (§18) | Falscher Mehltau (Pseudoperonospora cubensis) ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 0,3 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,45 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0,6 l/ha; Wasser: 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/09-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 0.3 l/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.45 l/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0.6 l/ha Wasser: 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Melone: 3 Tage |
|
Patisson, Zucchini (§18) | Falscher Mehltau (Pseudoperonospora cubensis) | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/09-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zucchini: 3 Tage Gewächshaus, Patisson: 3 Tage |
|
Rettich, Radieschen | Falscher Mehltau (Peronospora parasitica) | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/07-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 2. Laubblatt entfaltet bis 2. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Radieschen: 7 Tage Freiland, Rettich: 7 Tage |
|
Riesenkürbis, Moschus-Kürbis, Flaschenkürbis, Garten-Kürbis (§18) | Falscher Mehltau (Pseudoperonospora cubensis) | Pflanzengröße bis 50 cm 0,3 l/ha; Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0,45 l/ha; Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0,6 l/ha; Wasser: 1200 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/09-003 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet bis 1. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 0.3 l/ha Wasser: 600 l/ha, Pflanzengröße 50 bis 125 cm 0.45 l/ha Wasser: 900 l/ha, Pflanzengröße über 125 cm 0.6 l/ha Wasser: 1200 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | VV228: Es ist sicherzustellen, dass behandelte Kürbisse mit essbarer Schale nicht in den Verkehr gebracht werden. |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Garten-Kürbis: 3 Tage Gewächshaus, Flaschenkürbis: 3 Tage Gewächshaus, Moschus-Kürbis: 3 Tage Gewächshaus, Riesenkürbis: 3 Tage |
|
Rosenkohl | Falscher Mehltau (Peronospora parasitica) ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 800 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/07-004 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 6. Laubblatt entfaltet bis 6. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 800 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Rosenkohl: 14 Tage |
|
Sareptasenf, Winterportulak, Schnittmangold, Kresse | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/08-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 5. Laubblatt entfaltet bis 5. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Kresse: 7 Tage Freiland, Schnittmangold: 7 Tage Freiland, Sareptasenf: 7 Tage Freiland, Winterportulak: 7 Tage |
|
Spinat (§18) | Falscher Mehltau (Peronospora farinosa f. sp. spinaciae) ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/06-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsgefahr |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Spinat: 7 Tage |
|
Spinat und verwandte Arten, Winterportulak, Sareptasenf, Schnittmangold, Kresse | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/08-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt entfaltet bis 1. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Kresse: 7 Tage Gewächshaus, Schnittmangold: 7 Tage Gewächshaus, Sareptasenf: 7 Tage Gewächshaus, Winterportulak: 7 Tage Gewächshaus, Spinat und verwandte Arten: 7 Tage |
|
Stielmus, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Kohlrübe, Kohlgemüse, Erbse (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/11-004 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt entfaltet bis 1. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Erbse: 7 Tage Freiland, Kohlgemüse: 7 Tage Freiland, Kohlrübe: 7 Tage Freiland, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.): 7 Tage Freiland, Stielmus: 7 Tage |
|
Stielmus, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.), Kohlrübe, Kohlgemüse, Erbse (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) | 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/11-005 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 1. Laubblatt entfaltet bis 1. Laubblatt entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Erbse: 7 Tage Gewächshaus, Kohlgemüse: 7 Tage Gewächshaus, Kohlrübe: 7 Tage Gewächshaus, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.): 7 Tage Gewächshaus, Stielmus: 7 Tage |
|
Tomate (§18) | Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) ähnliche Produkte | |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/02-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Gemüsebau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 3. Laubblatt am Hauptspross entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Tomate: 3 Tage |
|
Zierpflanzen (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/05-002 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Gewächshaus |
Stadium Kultur | Von 9 oder mehr Laubblätter bzw. Blattpaare oder Blattquirle entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | |
Hinweise | |
Wartezeiten | Gewächshaus, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Zierpflanzen (§18) | Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) ähnliche Produkte | Pflanzengröße bis 50 cm 0,6 l/ha; Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 31.12.2024 |
Anwendungsnr. | 026221-00/05-001 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Einsatzgebiet. | Zierpflanzenbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 9 oder mehr Laubblätter bzw. Blattpaare oder Blattquirle entfaltet |
Anwendungszeitpunkt | bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Pflanzengröße bis 50 cm 0.6 l/ha Wasser: 300 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Zierpflanzen: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
REVUS ist ein Fungizid zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) in Kartoffeln
Gebinde: , 5 Liter (1 dm3) (EAN 4032219004735), 10 Liter (1 dm3) (EAN 4032219005862), 20 Liter (1 dm3) (EAN 4032219004759)