Neuregelung Wolfsabschuss

Länder wollen trotz Bedenken zustimmen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die vom Bundestag beschlossenen rechtlichen Klarstellungen beim Wolfsabschuss werden aller Voraussicht nach den Bundesrat passieren. Der Agrarausschuss der Länderkammer hat trotz Bedenken empfohlen, grünes Licht für das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zu geben, das am 14. Februar auf der Tagesordnung der Plenarsitzung steht. Gleichzeitig machte der Ausschuss gravierende Vorbehalte gegen die Neuregelung in einer Entschließung deutlich.
Der Gesetzesänderung zufolge kann ein Abschuss bereits genehmigt werden, wenn bei Nutztierrissen "ernste" landwirtschaftliche oder sonstige Schäden vorliegen. Betroffene Betriebe müssen damit nicht erst in ihrer Existenz gefährdet sein, bevor eine Entnahme möglich ist, wie das bei der bisherigen Formulierung "erhebliche Schäden" der Fall ist. Dadurch können auch Schäden für Hobbyhalter einen Abschuss rechtfertigen.
Zudem dürfen einzelne Tiere aus einem Rudel auch dann getötet werden, wenn der schadensverursachende Wolf nicht sicher festgestellt werden kann. Der Abschuss muss aber in einem engen räumlichen und zeitlichen Zusammenhang mit bereits eingetretenen Rissen stehen. Dies kann "bis zum Ausbleiben von Schäden" fortgesetzt werden. Im Extremfall kann damit ein ganzes Rudel ausgemerzt werden.
In seiner Entschließung bezweifelt der Agrarausschuss sowohl die Vereinbarkeit der geänderten Vorschriften zum Wolfsabschuss mit dem EU-Recht als auch deren Rechtssicherheit. Nach Auffassung der Ländermehrheit widersprechen die Regelungen in weiten Teilen dem europäischen Natur- und Artenschutzrecht. Zudem würden sie entgegen der Zielsetzung die bestehenden Konflikte zum Umgang mit dem Wolf nicht minimieren. Die Länder bekräftigen in der Entschließung ihre Forderung nach Einführung einer Weidetierprämie. AgE (08.02.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

NABU-Umfrage zum Wolf
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung
02.05.2024 — Laut einer forsa-Umfrage freuen sich drei Viertel der Menschen hierzulande über die Rückkehr des Wolfes. Außerdem sieht die Mehrheit in dem Tier keine Bedrohung für den Menschen. Etwa 62% gehen davon aus, dass die von Wölfen ausgehenden Risiken in den Medien übertrieben dargestellt werden. Der Naturschutzbund Deutschland setzt auf Herdenschutz und fordert eine sachlichere Diskussion zum Wolf.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolf
Artenschützer fordern aktives Bestandsmanagement
01.04.2024 — Naturschützer haben in der "Maienfelder Erklärung" ein regional differenziertes, aktives Wolfsmanagement gefordert. Es sei notwendig, um extensiv bewirtschaftete Flächen als Lebensraum für seltene Tieren zu erhalten. Das könne der Herdenschutz nicht leisten. Gebraucht würden Weideschutzzonen sowie außerhalb dieser Gebiete eine Regulierung des Wolfsbestandes und die Entnahme von Problemwölfen.

xs

sm

md

lg

xl