Bauernverband hält Schlachtung hochträchtiger Kühe für nicht vertretbar

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Schlachtung hochträchtiger Kühe ist nach Auffassung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nicht vertretbar. Aus Sicht der Nutztierhalter könne es „keinen sinnvollen Grund“ für eine solche Schlachtung geben, weder aus ethischen noch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Ausnahmen könnten allenfalls durch eine medizinische Indikation oder durch eine notwendige, behördlich angeordnete Seuchenbekämpfung begründet sein. Sofern Unklarheit über eine Trächtigkeit bestehe, sollte der Tierhalter gegebenenfalls eine Trächtigkeitsuntersuchung vor der Schlachtung vornehmen, stellte der Bauernverband im Vorfeld der „Report Mainz“-Sendung klar, die der Südwestrundfunk heute Abend ausstrahlt.
Das Landvolk Niedersachsen bekräftigte ebenfalls, dass hochtragende Tiere nicht auf den Schlachthof gehörten. „Jeder Tierhalter muss sicherstellen, dass keine weiblichen Tiere, die hochtragend sind, zur Schlachtung kommen“, betonte der Vizepräsident des Landesbauernverbandes, Heinz Korte. Auch der Bauernverband Schleswig-Holstein unterstrich seine ablehnende Position zur Schlachtung trächtiger Kühe. Zugleich verwies er auf den im Dezember 2014 vereinbarten Landeskodex, der mit mehreren Akteuren vereinbart worden war.
In dem Landeskodex sprechen sich die Beteiligten für einen klaren Verzicht auf das Schlachten hochträchtiger Rinder aus. Demnach dürfen Schlachtungen trächtiger Rinder und gezielte Aborte im letzten Drittel der Trächtigkeit grundsätzlich nicht erfolgen. Bei anstehenden Schlachtungen seien diejenigen weiblichen Rinder, die zeitweise mit Bullen gehalten oder künstlich besamt worden seien, obligatorisch einer Trächtigkeitsuntersuchung zu unterziehen, heißt es in der Vereinbarung. Bei Feststellung einer Trächtigkeit im letzten Drittel während des Schlachtvorgangs sei durch die Schlachtstätte der Ursprungsbetrieb über den Verstoß gegen den Landeskodex zu informieren. AgE (16.07.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.

xs

sm

md

lg

xl